Deutsche Tageszeitung - Türkische Zentralbank reduziert Leitzins um 4,25 Punkte

Türkische Zentralbank reduziert Leitzins um 4,25 Punkte


Türkische Zentralbank reduziert Leitzins um 4,25 Punkte
Türkische Zentralbank reduziert Leitzins um 4,25 Punkte / Foto: ©

Die türkische Zentralbank hat den Leitzins nach dem Wechsel ihres Gouverneurs überraschend stark gesenkt. Die Währungshüter reduzierten den Leitzins am Donnerstag um 4,25 Prozentpunkte, wie die Zentralbank bekannt gab. Er sank damit von 24 Prozent auf 19,75 Prozent.

Textgröße ändern:

Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte am 6. Juli den bisherigen Zentralbankchef Murat Cetinkaya per Dekret entlassen, weil er eine Senkung des Leitzinses abgelehnt hatte. Nachfolger ist Cetinkayas ehemaliger Stellvertreter, Murat Uysal.

Die meisten Ökonomen waren zwar von einer Zinssenkung ausgegangen, hatten aber meist eine Senkung um 2,0 bis 3,0 Prozentpunkte erwartet.

Die Finanzmärkte reagierten verhalten auf die Entscheidung der Zentralbank. Kurz nach Verkündung der Zinssenkung notierte die türkische Lira weitgehend unverändert bei 5,68 zum Dollar. Inmitten eines Streits mit den USA hatte die Lira vergangenes Jahr stark an Wert verloren, sich seitdem jedoch stabilisiert.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Videoplattform Tiktok schaltet App in den USA ab

Die insbesondere bei jungen Menschen beliebte Videoplattform Tiktok hat den Zugang zu ihrer App für Nutzer in den USA gesperrt. In den Vereinigten Staaten sei ein Gesetz zum Verbot von Tiktok erlassen worden, hieß es am Samstag (Ortszeit) in einer Nachricht an Benutzer, die die App verwenden wollten. Daher könne Tiktok vorerst nicht genutzt werden.

Videoplattform Tiktok droht Verbannung aus App-Stores in den USA ab Sonntag

Der Videoplattform Tiktok droht die Abschaltung in den USA ab Sonntag. Nachdem das Oberste Gericht die Gültigkeit eines Gesetzes bestätigt hat, wonach Tiktok bei seinem Verbleib im Besitz des chinesischen Mutterkonzerns Bytedance aus den App-Stores verschwinden muss, forderte Tiktok die US-Regierung am Freitagabend (Ortszeit) zum Eingreifen auf. Sollte die Regierung keine Klarheit über die Zukunft des Dienstes schaffen, werde der Dienst am Sonntag abgeschaltet, erklärte das Unternehmen.

Argentiniens Präsident feiert ersten Haushaltsüberschuss seit 2010

Argentiniens rechtspopulistischer Präsident Javier Milei hat den ersten Haushaltsüberschuss seines Landes seit 2010 gefeiert. "Die Versprechen wurden eingehalten", schrieb Milei im Onlinedienst Instagram. "Das 'Nulldefizit' ist eine Realität. Es lebe die Freiheit, verdammt noch mal", erklärte der selbsternannte "Anarcho-Kapitalist", nachdem Wirtschaftsminister Louis Caputo am Freitag für 2024 Mehreinnahmen in Höhe von 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) vermeldet hatte.

Tiktok: Ohne Eingreifen von US-Regierung wird Plattform in den USA ab Sonntag geschlossen

Die Videoplattform Tiktok wird nach eigenen Angaben ihre Anwendung in den USA ab Sonntag sperren, wenn die US-Regierung ihr nicht Klarheit über ein Gesetz zur Verbannung des Dienstes aus den App-Stores von Google und Apple verschaffe. Wenn die Regierung unter Präsident Joe Biden "nicht umgehend eine endgültige Erklärung abgibt", die sicherstelle, dass das Gesetz nicht durchgesetzt werde, "wird Tiktok leider gezwungen sein, am 19. Januar" offline zu gehen, erklärte das Unternehmen am Freitag.

Textgröße ändern: