Deutsche Tageszeitung - Richtfest für Terminal 2 in Berliner Flughafen BER

Richtfest für Terminal 2 in Berliner Flughafen BER


Richtfest für Terminal 2 in Berliner Flughafen BER
Richtfest für Terminal 2 in Berliner Flughafen BER / Foto: ©

Am Berliner Flughafen BER ist das Richtfest für einen Terminal-Rohbau gefeiert worden. Der Terminal 2 sei für sechs Millionen Passagiere im Jahr ausgelegt und diene für Abflug und Ankunft, teilte der BER am Dienstag mit. Das Gebäude soll demnach im Oktober 2020 mit dem Flughafen in Betrieb gehen.

Textgröße ändern:

Mit dem Richtfest sei ein "erster wichtiger Meilenstein beim Terminal T2" geschafft, erklärte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup. Bis zum Herbst sollen die Voraussetzungen für den Einbau der Gepäckförderanlage geschaffen werden. Das Terminal 2 erhöhe die gesamte Kapazität des BER auf 28 bis 30 Millionen Passagiere.

Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens wird seit Jahren immer wieder verschoben. Ursprünglich sollte der BER, an dem seit 2006 gebaut wird, im Jahr 2011 eröffnet werden. Im Dezember 2017 hatten die Betreiber den Eröffnungstermin erneut verschoben, von 2018 auf 2020. Im April wurden Zweifel laut, dass der inzwischen anvisierte Termin Oktober 2020 eingehalten werden kann.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Foodwatch fordert Transparenz beim Einkauf durch Überwachung von Lebensmittelpreisen

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat wegen anhaltend hoher Lebensmittelpreise eine zentrale Beobachtungsstelle für mehr Transparenz gefordert. Die nächste Bundesregierung müsse Klarheit darüber schaffen, ob die vier großen Handelskonzerne in Deutschland "ungerechtfertigte Gewinne" zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher einfahren, erklärte Foodwatch am Dienstag. Viele Supermarktketten hätten ihre Preise seit der Corona-Pandemie erhöht und danach nicht wieder gesenkt.

Chinesischer Baukonzern Country Garden meldet Milliardenverlust für 2023

Der massive verschuldete chinesische Immobilienkonzern Country Garden hat mit einiger Verspätung ein Geschäftsergebnis für das Jahr 2023 gemeldet. Wie das Unternehmen aus der Provinz Guangdong am Dienstag mitteilte, fiel in dem Jahr ein Verlust in Höhe von 24,3 Milliarden Dollar an. 2022 hatte Country Garden 825 Millionen Dollar Verlust gemeldet.

OECD-Länder scheitern mit Einigung auf Finanzregeln gegen Klimawandel

Die Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben sich nicht auf gemeinsame Regeln für ein Ende staatlicher Unterstützung fossiler Energieträger einigen können. "Trotz monatelanger Verhandlungen und harter Arbeit" sei ein Einigung nicht möglich gewesen, erklärte die Organisation mit Sitz in Paris am Dienstag. Die EU, Großbritannien und Kanada hatten darauf gedrängt, stießen aber auf Widerstand aus den USA.

MKS: Großbritannien reagiert mit Importverbot auf Tierseuchenfall in Brandenburg

Der Fall von Maul- Klauenseuche (MKS) auf einem Hof in Brandenburg zieht weiter internationale Kreise: Wie das britische Umweltministerium am Dienstag mitteilte, untersagt Großbritannien die Einfuhr von Rindern, Schweinen und Schafen aus Deutschland. Das Verbot gilt sowohl für lebende Tiere als auch für Frischfleisch. Weitere Ansteckungsfälle in Deutschland wurden derweil nicht festgestelt.

Textgröße ändern: