Deutsche Tageszeitung - Airbus verdoppelt Gewinne im ersten Halbjahr

Airbus verdoppelt Gewinne im ersten Halbjahr


Airbus verdoppelt Gewinne im ersten Halbjahr
Airbus verdoppelt Gewinne im ersten Halbjahr / Foto: ©

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt und seine Position gegenüber dem strauchelnden US-Konkurrenten Boeing deutlich gestärkt. Der Nettogewinn stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 1,2 Milliarden Euro, im Vorjahreszeitraum waren es 496 Millionen Euro, wie Airbus am Mittwoch mitteilte. Der Umsatz kletterte um 24 Prozent auf 30,1 Milliarden Euro.

Textgröße ändern:

Für die guten Zahlen machte Airbus vor allem den Produktionsanstieg der A320-Flieger verantwortlich, besonders der treibstoffeffizienten neo-Reihe. Airbus lieferte im ersten Halbjahr 389 Maschinen aus, davon allein 294 Flugzeuge vom Typ A320. Im Vorjahreszeitraum wurden insgesamt 303 Flieger ausgeliefert.

Das Modell ist der direkte Konkurrent der Boeing 737 Max, die wegen zweier schwerer Abstürze mit 346 Toten derzeit mit einem Flugverbot belegt ist. Der US-Flugzeugbauer durchlebt deswegen derzeit eine schwere Unternehmenskrise und musste für die Zeit von April bis Juni kürzlich den größten Quartalsverlust der Firmengeschichte vermelden.

Airbus-Chef Guillaume Faury warnte gleichwohl vor möglichen negativen Folgen des Handelsstreits mit den USA - denn US-Präsident Donald Trump wirft Airbus regelmäßig vor, angesichts von EU-Subventionen Wettbewerbsvorteile zu Ungunsten von Boeing zu haben. Sollte es zu Strafzöllen kommen, könne das die Produktion von Airbus empfindlich treffen, warnte das Unternehmen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Facebook-Mutter Meta will fünf Prozent der Beschäftigten ersetzen

Der Facebook-Mutterkonzern Meta will fünf Prozent der Belegschaft austauschen. "Ich habe beschlossen, die Messlatte für das Leistungsmanagement höher zu legen und leistungsschwache Mitarbeiter schneller auszusortieren", zitierte die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag aus einer Nachricht von Meta-Chef Mark Zuckerberg an die insgesamt rund 72.400 Beschäftigen. Die Entlassungen sollen sicherstellen, dass Meta über die "besten Talente" verfüge und in der Lage sei, neue Leute einzustellen.

US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Kauf von Twitter-Aktien in 2022

Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Milliardär Elon Musk wegen mutmaßlicher Verstöße in Zusammenhang mit dem Kauf von Aktien des Kurzbotschaftendienstes Twitter im Jahr 2022 verklagt. Musk habe "es versäumt, der SEC rechtzeitig (...) seinen Erwerb von mehr als fünf Prozent der im Umlauf befindlichen Twitter-Stammaktien im März 2022" offenzulegen, erklärte die Behörde in am Dienstag veröffentlichen Gerichtsdokumenten. Das stelle einen "Verstoß gegen die Bundeswertpapiergesetze" dar.

Foodwatch fordert Transparenz beim Einkauf durch Überwachung von Lebensmittelpreisen

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat wegen anhaltend hoher Lebensmittelpreise eine zentrale Beobachtungsstelle für mehr Transparenz gefordert. Die nächste Bundesregierung müsse Klarheit darüber schaffen, ob die vier großen Handelskonzerne in Deutschland "ungerechtfertigte Gewinne" zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher einfahren, erklärte Foodwatch am Dienstag. Viele Supermarktketten hätten ihre Preise seit der Corona-Pandemie erhöht und danach nicht wieder gesenkt.

Chinesischer Baukonzern Country Garden meldet Milliardenverlust für 2023

Der massive verschuldete chinesische Immobilienkonzern Country Garden hat mit einiger Verspätung ein Geschäftsergebnis für das Jahr 2023 gemeldet. Wie das Unternehmen aus der Provinz Guangdong am Dienstag mitteilte, fiel in dem Jahr ein Verlust in Höhe von 24,3 Milliarden Dollar an. 2022 hatte Country Garden 825 Millionen Dollar Verlust gemeldet.

Textgröße ändern: