Deutsche Tageszeitung - Studie: Deutsche IT-Sicherheitsbranche wächst rasant

Studie: Deutsche IT-Sicherheitsbranche wächst rasant


Studie: Deutsche IT-Sicherheitsbranche wächst rasant
Studie: Deutsche IT-Sicherheitsbranche wächst rasant / Foto: ©

Die IT-Sicherheitsbranche in Deutschland wächst einer Studie zufolge rasant. Von 2007 bis 2017 habe sich die Zahl der Beschäftigten von knapp 50.000 auf 160.000 mehr als verdreifacht, heißt es in einer Untersuchung des Darmstädter Wifor-Instituts, wie die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Samstagsausgaben) berichteten. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen der Arbeitnehmer stieg demnach von rund 39.000 auf 56.000 Euro im Jahr.

Textgröße ändern:

Die zumeist mittelständischen Unternehmen der Branche hätten im Jahr 2017 Produkte im Wert von 27 Milliarden Euro produziert, heißt es laut dem Bericht in der Studie weiter. Zehn Jahre zuvor waren es demnach 15,7 Milliarden Euro. Das Wachstum verlief weitgehend unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.

Auftraggeber der Studie war dem Bericht zufolge das Bundeswirtschaftsministerium. Die Autoren fordern demnach die Bundesregierung auf, die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der kleinen und mittleren Unternehmen steuerlich stärker zu begünstigen, um die Dynamik der Branche zu erhalten. Außerdem solle daran gearbeitet werden, zentrale Akteure wie Firmen und Forschungseinrichtungen untereinander besser zu vernetzen.

Damit dem Wirtschaftszweig die Fachkräfte nicht ausgehen, empfehlen die Experten dem Zeitungsbericht zufolge Investitionen in Studiengänge und Ausbildungsberufe mit Bezug zur IT-Sicherheit. Außerdem müssten die Anstrengungen erhöht werden, Experten aus dem Ausland anzuwerben.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Internationale Luft- und Raumfahrtmesse in Le Bourget startet am Montag

In Le Bourget bei Paris startet am Montag die weltgrößte Luft- und Raumfahrtmesse, die Paris Air Show. Angemeldet haben sich für die einwöchige Ausstellung rund 2400 Unternehmen aus fast 50 Ländern. Im Mittelpunkt dürften die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sowie die Mehrausgaben für Verteidigung in Europa stehen, die vielen Unternehmen die Auftragsbücher füllen könnten.

Renault-Chef De Meo verlässt französischen Autobauer

Nach fünf Jahren an der Spitze von Renault verlässt Konzernchef Luca de Meo den französischen Autobauer. De Meo wolle sich "neuen Herausforderungen außerhalb der Automobilbranche widmen", erklärte das Unternehmen am Sonntag und bestätigte damit einen Bericht der französischen Zeitung "Le Figaro". Er verlässt Renault demnach zum 15. Juli.

Bauministerin Hubertz will Kosten neuer Wohngebäude halbieren

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will die Kosten für den Bau neuer Wohngebäude halbieren. "Die Hälfte können wir uns durchaus auf die Schippe nehmen als sehr ambitioniertes Ziel", sagte Hubertz der "Bild am Sonntag". Gelingen solle das unter anderem über mehr serielle Vorprodukte. So könnten zum Beispiel Gebäudewände in einer Fabrik vorfertigt werden. "Wir sparen richtig an den Kosten. Da kann man 30 bis 40 Prozent ganz leicht reinholen", sagte Hubertz.

Portal Verivox: Heizölpreise in Deutschland steigen nach Israels Angriff auf Iran

Nach dem Angriff Israels auf den Iran sind die Heizölpreise in Deutschland gestiegen. 100 Liter Heizöl kosten im Schnitt derzeit rund 93 Euro, wie aus einer Analyse des Vergleichsportals Verivox hervorgeht, aus der die Funke-Zeitungen am Sonntag zitierten. Im Mai lag der Preis für diese Menge durchschnittlich bei 87 Euro – das war laut Verivox so wenig wie seit zwei Jahren nicht.

Textgröße ändern: