Deutsche Tageszeitung - RWE steigert Gewinn im ersten Halbjahr

RWE steigert Gewinn im ersten Halbjahr


RWE steigert Gewinn im ersten Halbjahr
RWE steigert Gewinn im ersten Halbjahr / Foto: ©

Der Energiekonzern RWE hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Von Januar bis Juni wuchs das bereinigte Nettoergebnis um 30 Prozent im Vorjahresvergleich auf 914 Millionen Euro, wie RWE am Mittwoch mitteilte. Das Essener Unternehmen nannte vor allem ein starkes Geschäft mit dem Handel von Energien wie Strom, Gas, Kohle, Öl als Grund für den Zuwachs.

Textgröße ändern:

RWE erzeugte von Januar bis Juni mit 73,7 Milliarden Kilowattstunden zwar gut 14 Prozent weniger Strom als im Vorjahreszeitraum. Das Segment Energiehandel habe aber "ungewöhnlich gut abgeschnitten". Finanzvorstand Markus Krebber erklärte, der Konzern habe in den vergangenen Jahren zudem konsequent Kosten reduziert und die Finanzlage kontinuierlich verbessert.

Wegen der bevorstehenden Zerschlagung seiner Ökostromtochter Innogy weist RWE die Kennzahlen momentan nur für den sogenannten Stand-Alone-Bereich aus. Sie umfassen die Kerngeschäftsfelder Braunkohle und Kernenergie, Europäische Stromerzeugung und Energiehandel zuzüglich der Innogy-Dividende, wie das Unternehmen erklärte. Die Konkurrenten RWE und Eon hatten im März 2018 ein Tauschgeschäft vereinbart. Dadurch wird Eon in erster Linie zum Strom- und Gaslieferanten, RWE vor allem zum Stromproduzenten und Großhändler. Eon übernimmt Netze und Vertrieb von Innogy.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Videoplattform Tiktok schaltet App in den USA ab

Die insbesondere bei jungen Menschen beliebte Videoplattform Tiktok hat den Zugang zu ihrer App für Nutzer in den USA gesperrt. In den Vereinigten Staaten sei ein Gesetz zum Verbot von Tiktok erlassen worden, hieß es am Samstag (Ortszeit) in einer Nachricht an Benutzer, die die App verwenden wollten. Daher könne Tiktok vorerst nicht genutzt werden.

Videoplattform Tiktok droht Verbannung aus App-Stores in den USA ab Sonntag

Der Videoplattform Tiktok droht die Abschaltung in den USA ab Sonntag. Nachdem das Oberste Gericht die Gültigkeit eines Gesetzes bestätigt hat, wonach Tiktok bei seinem Verbleib im Besitz des chinesischen Mutterkonzerns Bytedance aus den App-Stores verschwinden muss, forderte Tiktok die US-Regierung am Freitagabend (Ortszeit) zum Eingreifen auf. Sollte die Regierung keine Klarheit über die Zukunft des Dienstes schaffen, werde der Dienst am Sonntag abgeschaltet, erklärte das Unternehmen.

Argentiniens Präsident feiert ersten Haushaltsüberschuss seit 2010

Argentiniens rechtspopulistischer Präsident Javier Milei hat den ersten Haushaltsüberschuss seines Landes seit 2010 gefeiert. "Die Versprechen wurden eingehalten", schrieb Milei im Onlinedienst Instagram. "Das 'Nulldefizit' ist eine Realität. Es lebe die Freiheit, verdammt noch mal", erklärte der selbsternannte "Anarcho-Kapitalist", nachdem Wirtschaftsminister Louis Caputo am Freitag für 2024 Mehreinnahmen in Höhe von 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) vermeldet hatte.

Tiktok: Ohne Eingreifen von US-Regierung wird Plattform in den USA ab Sonntag geschlossen

Die Videoplattform Tiktok wird nach eigenen Angaben ihre Anwendung in den USA ab Sonntag sperren, wenn die US-Regierung ihr nicht Klarheit über ein Gesetz zur Verbannung des Dienstes aus den App-Stores von Google und Apple verschaffe. Wenn die Regierung unter Präsident Joe Biden "nicht umgehend eine endgültige Erklärung abgibt", die sicherstelle, dass das Gesetz nicht durchgesetzt werde, "wird Tiktok leider gezwungen sein, am 19. Januar" offline zu gehen, erklärte das Unternehmen am Freitag.

Textgröße ändern: