Deutsche Tageszeitung - Verbraucherschützer warnen vor Abzock-Portalen mit Streaming-Angeboten

Verbraucherschützer warnen vor Abzock-Portalen mit Streaming-Angeboten


Verbraucherschützer warnen vor Abzock-Portalen mit Streaming-Angeboten
Verbraucherschützer warnen vor Abzock-Portalen mit Streaming-Angeboten / Foto: ©

Verbraucherschützer haben vor untergeschobenen Abonnements des Portals fuuze.com gewarnt, das Videos und Musik zum Streamen sowie eine Online-Bibliothek anbietet. Wie das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am Mittwoch mitteilte, liegen Beschwerden aus fünf Bundesländern zu dem Dienst vor. Der Anbieter führe Verbraucher "mit einem sehr kurzen Testzeitraum und intransparenten Informationen in ein kostenpflichtiges Abonnement", hieß es.

Textgröße ändern:

Betroffene berichteten demnach über unbeabsichtigte Registrierungen, nach denen es zudem keine Zugriffe auf das Angebot gegeben habe. Hinter fuuze.com steht laut Verbraucherzentrale ein niederländischer Anbieter. Geworben werde mit unbegrenztem Streaming von Videos, Musik und Sport, außerdem mit einer großen Online-Bibliothek mit E-Books, Software und Spielen.

In die Falle tappten viele Betroffene deshalb, weil sie während anderer Tätigkeiten im Netz über ein Pop-up-Fenster stolperten und dort in der Annahme, dies sei für den Abschluss dieses Vorgangs nötig, ihre Daten eingaben. Damit schlossen sie ohne es zu wissen das Abo ab. Die Verbraucherzentrale bemängelte fehlende Informationen zu Laufzeit, Kündigungsfrist und der extrem kurzen kostenlosen Testphase und riet Verbrauchern zur Vorsicht.

Das Marktwächter-Team fand durch eigene Recherchen zudem ähnliche Webseiten, die identisch aussehen wie fuuze.com - auch hier sei Vorsicht vor der "Abzockmasche" und dem Eingeben von Kreditkartendaten geboten. Die Portale hießen etwa onlinefuntime, blizzardtime, volterak und polakita.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Grüne werfen Finanzminister Klingbeil Haushaltstricks vor

Die Grünen haben der schwarz-roten Koalition vorgeworfen, beim Entwurf des Haushalts 2025 und der Finanzplanung für die kommenden vier Jahre falsche Weichen zu stellen und die Öffentlichkeit zu täuschen. "Mit Haushaltstricks zweckentfremden Kanzler Friedrich Merz und Finanzminister Lars Klingbeil dutzende Milliarden für Konsumausgaben und Wahlgeschenke", sagte Vize-Fraktionschef Andreas Audretsch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben).

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Compact-Verbot

Zwei Wochen nach der mündlichen Verhandlung verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag (10.00 Uhr) sein Urteil über das "Compact"-Magazin. Entschieden wird, ob das im Juli 2024 vom Bundesinnenministerium ausgesprochene Verbot der Compact-Magazin GmbH bestehen bleibt. Das Ministerium begründete das Verbot damit, dass Compact verfassungsfeindliche Ziele habe und diese aggressiv-kämpferisch verwirkliche. (Az. 6 A 4.24)

Ölpreis sinkt nach iranischem Angriff auf US-Basis in Katar deutlich

Nach dem iranischen Raketenangriff auf einen US-Militärstützpunkt in den USA ist der Ölpreis an der New Yorker Börse deutlich gesunken. Kurz nach dem Angriff fiel am Montag der Preis der Ölsorte WTI an der Wall Street um 6,51 Prozent auf 69,01 Dollar (59,91 Euro) pro Barrel. Dies war in etwa der Stand vor dem Beginn der israelischen Angriffe auf den Iran am 13. Juni.

Bauernverband fordert Ausnahmen vom Mindestlohn - SPD lehnt ab

Der Bauernverband pocht auf Ausnahmen vom Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte. "Wir schlagen vor, dass sie 80 Prozent des gesetzlichen Mindestlohns erhalten", sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der "Rheinischen Post" vom Montag. Die Gewerkschaft IG BAU kritisierte dies scharf. Auch die SPD machte klar, dass sie eine solche Regelung ablehnt.

Textgröße ändern: