Empfohlen
Letzte Nachrichten

Verdächtiger nach Kathedralen-Brand in Untersuchungshaft
Eine Woche nach dem Brand in der Kathedrale von Nantes in Westfrankreich sitzt ein zunächst vorübergehend freigelassener Verdächtiger in Haft. Ein Richter ordnete in der Nacht zum Sonntag Untersuchungshaft für den 39-jährigen freiwilligen Gemeindediener an. Die Ermittler werfen dem Mann Brandstiftung vor.

Verdächtiger legt nach Brand in Kathedrale von Nantes Geständnis ab
Eine Woche nach dem Brand in der Kathedrale von Nantes in Westfrankreich hat ein freiwilliger Gemeindediener die Tat gestanden. Ein Richter ordnete in der Nacht zum Sonntag Untersuchungshaft für den 39-Jährigen wegen "Zerstörung und Beschädigung durch Feuer" an. "Er hat vor einem Untersuchungsrichter zugegeben, drei Brände in der Kathedrale gelegt zu haben", sagte Staatsanwalt Pierre Sennès der Zeitung "Presse-Océan".

Spanien-Urlauber müssen in Großbritannien künftig in Quarantäne
Wegen der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen in Spanien müssen Spanien-Urlauber in Großbritannien künftig zwei Wochen in Quarantäne. Die britische Regierung strich Spanien am Samstag von der Liste derjenigen Länder, aus denen eine Einreise ohne Quarantäneauflagen möglich ist. Die neue Regelung gilt ab Sonntag.

Britischer Verkehrsminister von Quarantäne-Beschluss kalt erwischt
Der Beschluss der britischen Regierung, Spanien-Urlauber nach ihrer Rückkehr zwei Wochen lang unter Quarantäne zu stellen, hat laut Presseberichten den Verkehrsminister des Landes kalt erwischt. Demnach befindet sich Verkehrsminister Grant Shapps derzeit ausgerechnet in Spanien im Urlaub, während seine Kollegen daheim am Samstag die Maßnahme beschlossen.

Nordkorea meldet erstmals Corona-Verdachtsfall
Mehr als ein halbes Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie hat Nordkorea erstmals einen Corona-Verdachtsfall gemeldet. Bei einer Krisensitzung des Politbüros erklärte Staatschef Kim Jong Un laut der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA den "maximalen Alarmzustand". Über die Stadt Kaesong an der Grenze zu Südkorea wurde eine Ausgangssperre verhängt.

Entwickler stellen nach Problemen mit Corona-Warnapp auf iPhones Update bereit
Nach den Problemen mit der Corona-Warnapp auf iPhones haben die Entwickler am Samstag ein Update bereitgestellt, um diese zu beheben. Dies teilten die Deutsche Telekom und SAP am Abend in einer gemeinsamen Mitteilung mit. Das Update stehe im Apple Store bereit, Nutzer sollten sich die Version 1.1.2. der App herunterladen.

Brasilianischer Häuptling Raoni kann das Krankenhaus wieder verlassen
Der brasilianische Häuptling Raoni Metuktire, der international als Menschenrechts- und Umweltaktivist bekannt ist, kann das Krankenhaus wieder verlassen. "Er fühlt sich noch ein wenig schwach, aber er ist wieder stark genug, sein Volk zu leiten", erklärten am Samstag die behandelnden Ärzte in Sinop im Bundesstaat Mato Grosso. Der 90-Jährige werde mit einem Regierungsflugzeug zu seiner Gemeinschaft geflogen.

Neuer Hitzerekord auf Spitzbergen
Auf Spitzbergen ist die wärmste Temperatur seit über 40 Jahren gemessen worden. Der Spitzenwert von 21,2 Grad wurde nach Angaben des norwegischen Instituts für Meteorologie in Oslo am Samstagnachmittag erreicht. Demnach war es auf dem Arktis-Archipel seit Beginn der Wetteraufzeichnungen nur ein einziges Mal noch wärmer: Im Juli 1979 zeigte das Thermometer dort 21,3 Grad an.

Kleinflugzeug stürzt in Wohnhaus in Wesel
In der niederrheinischen Stadt Wesel ist ein Kleinflugzeug in ein Wohnhaus gestürzt und in Flammen aufgegangen. Dabei seien zwei Menschen getötet worden, teilte die örtliche Polizei mit. Polizei, Feuerwehr und Rettungssanitäter hätten einen "größeren Einsatz" gestartet, die Gegend sei abgesperrt worden.

Drei Tote bei Absturz von Leichtflugzeug in Wohnhaus in Wesel
In der niederrheinischen Stadt Wesel ist ein Leichtflugzeug in ein Wohnhaus gestürzt und in Flammen aufgegangen. Dabei wurden nach Behördenangaben drei Menschen getötet. Ein zweijähriges Kind wurde verletzt.

Neues Buch: Prinz Harry macht Hofleute für Bruch mit Königsfamilie verantwortlich
Prinz Harry und seine Frau Meghan Markle erheben einem neuen Buch zufolge schwere Vorwürfe gegen ranghohe Hofleute des britischen Königshauses. Das geht aus Auszügen des demnächst erscheinenden Buches "Finding Freedom" hervor, die am Samstag in der britischen "Times" veröffentlicht wurden. Das Ehepaar, das inzwischen in den USA lebt, hatte sich Ende März offiziell aus der ersten Reihe des britischen Königshauses zurückgezogen.

Norweger stellt neuen Weltrekord im Elvis-Singen auf
Der Norweger Kjell Henning Bjornestad, Künstlername "Kjell Elvis", hat einen neuen Weltrekord im Elvis-Singen aufgestellt. Der 52-Jährige beendete am Samstag in Oslo seinen Gesangsmarathon in voller Elvis-Montur nach 50 Stunden, 50 Minuten und 50 Sekunden. Damit brach er den über 16 Jahre alten Guinness-Weltrekord des deutschen Musikers Thomas "Curtis" Gäthje um mehr als sieben Stunden.

Ex-Fußballstar Xavi Hernández mit Coronavirus infiziert
Der ehemalige spanische Fußballstar Xavi Hernández hat sich nach eigenen Angaben mit dem Coronavirus infiziert. Er sei vor einigen Tagen positiv auf den Erreger getestet worden, gab der 40-jährige Trainer des katarischen Clubs Al-Sadd am Samstag über das Twitter-Konto seines Vereins bekannt. "Zum Glück geht es mir gut, aber ich muss mich so lange isolieren, bis ich Entwarnung bekomme."

Mann bei Brand in Sozialunterkunft in Baden-Württemberg getötet
Bei einem Brand in einer Sozialunterkunft im württembergischen Herrenberg ist in der Nacht zu Samstag ein Bewohner ums Leben gekommen. Bei dem Toten handle es sich vermutlich um einen 59-Jährigen, dessen Zimmer beim Eintreffen der Feuerwehr "bereits im Vollbrand" gestanden habe, teilte das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit. Rund 50 Feuerwehrleute seien am Brandort im Einsatz gewesen.

Polizei entlarvt dank "Brasiliens berühmtester Kobra" Tierhändlerring
In Brasilien ist die Polizei dank einer seltenen Cobra einem mutmaßlichen Tierhändlerring auf die Schliche gekommen. Bei einer Razzia wurden zahlreiche Wildtiere auf einem Grundstück gefunden, zwei Mitarbeiter der brasilianischen Umweltbehörde wurden entlassen. Auslöser für die Ermittlungen war ein Biss der Kobra, der einen Tiermedizinstudenten ins Koma versetzte.

Studie: Mehrzahl der Kliniken in Deutschland rechnet 2020 mit Defiziten
Infolge der Corona-Krise könnte die Mehrzahl der deutschen Krankenhäuser ins Defizit rutschen. In einer Befragung unter den Geschäftsführern von 600 Krankenhäusern hätten 57 Prozent angegeben, dass sie fürs laufende Jahr mit einem Defizit rechneten - aus der von der Unternehmensberatung Roland Berger erstellten "Krankenhausstudie 2020" zitierte am Samstag die "Süddeutsche Zeitung". Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr verzeichneten nur 32 Prozent der Krankenhäuser ein Minus.

Zweiter Tag in Folge mit mehr als 70.000 neuen Corona-Fällen in den USA
Den zweiten Tag in Folge haben die USA mehr als 70.000 Neuinfektionen mit dem neuartigen Coronavirus sowie mehr als 1000 Todesfälle binnen 24 Stunden registriert. Bis Freitagabend Ortszeit wurden knapp 74.000 Neuinfektionen verzeichnet, wie die Johns-Hopkins-Universität mitteilte. Die Zahl der Corona-Toten binnen 24 Stunden lag bei 1157.

Gedenken an 20. Jahrestag des Concorde-Absturzes bei Paris
Bei Paris wird heute an den Absturz einer Concorde vor 20 Jahren erinnert. In der Gemeinde Gonesse nordöstlich der französischen Hauptstadt ist eine Gedenkzeremonie für die 113 Toten geplant (11.00 Uhr). Bei dem Absturz des Überschallflugzeugs kamen alle Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Zudem starben vier Menschen in einem Hotel, in das die Maschine stürzte.

Norwegen erlässt Reisebeschränkungen für Spanier - und lässt Tom Cruise ins Land
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen in Spanien hat Norwegen wieder Einreisebeschränkungen für das Land erlassen - gleichzeitig aber die für den Dreh von "Mission Impossible 7" geltenden Auflagen außer Kraft gesetzt. Damit darf Hollywoodstar Tom Cruise im Herbst mit seinem Team einreisen, um im Nordwesten des Königreichs für seinen neuen Actionfilm zu drehen. Jedoch muss er nicht in Quarantäne, wie Landwirtschaftsministerin Olaug Bollestad am Freitag erläuterte.

Paris ordnet Corona-Pflichttests für Rückkehrer aus Risikoländern an
Frankreich führt erstmals verpflichtende Coronavirus-Tests an Flughäfen ein. Betroffen sind Rückkehrer aus insgesamt 16 Risikoländern, wie Premierminister Jean Castex am Freitag in Paris ankündigte. Darunter sind neben den USA unter anderem auch Brasilien, die Türkei, Algerien und Israel.

Frankreich: Corona-Pflichttests für Reisende aus Risikoländern
Frankreich führt erstmals verpflichtende Coronavirus-Tests an Flughäfen ein. Sie sollen für Rückkehrer aus 16 Risikoländern gelten, wie Premierminister Jean Castex am Freitag in Paris ankündigte. Von der Regelung, die bis zum 1. August in Kraft treten soll, sind Rückkehrer unter anderem aus den USA, Brasilien, der Türkei, Algerien und Israel betroffen.

OVG: Kein Anspruch auf vorzeitige Beendigung von Sabbatjahr wegen Pandemie
Die coronabedingten Einschränkungen sind kein Grund für die vorzeitige Beendigung eines Sabbatjahrs. Dies geht aus zwei am Freitag veröffentlichen Beschlüssen des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster hervor. In dem Fall ging es um eine Lehrerin und einen Lehrer, die auf einer Weltreise von Australien aus vergeblich eine vorzeitige Beendigung des Freistellungsjahrs beantragt hatten. (Az. 6 B 925/20, 6 B 957/20)

Vietnam verhängt mitten in Corona-Pandemie Importverbot für Wildtiere
Nach heftigem öffentlichen Druck im Zuge der Corona-Pandemie hat die vietnamesische Regierung ein Importverbot für Wildtiere erlassen. Auf ihrer Internetseite kündigte die Regierung des kommunistischen Landes an, ab sofort streng gegen den illegalen Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten vorzugehen, die in Vietnam oft als medizinische Heilmittel teuer verkauft werden. Der Naturschutzorganisation WWF begrüßte am Freitag die Entscheidung.

Sarkozy: Merkel sehnte in der DDR die Rente herbei
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in der DDR die Rente herbeigesehnt: Das erzählte der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy dem "Figaro Magazine" vom Freitag anlässlich der Veröffentlichung seines Memoiren-Buchs "Le temps des tempêtes" (etwa: Die Zeit der Stürme). Merkel habe ihm einmal anvertraut, als junge Frau sei es ihre "einzige Ungeduld gewesen, 65 Jahre alt zu werden". Denn als Ostdeutsche hätte sie erst ab dem Rentenalter das Recht gehabt zu reisen.

Boris Johnson nennt Impfgegner "irre"
Im Zuge eines breit angelegten Programms zur Grippeschutzimpfung hat Großbritanniens Premierminister Boris Johnson Impfgegner als "irre" bezeichnet. "Jetzt gibt es all diese Impfgegner. Die sind irre", sagte Johnson am Freitag, als er ein Krankenhaus im Osten Londons besuchte.

Anklage gegen Red-Bull-Erben wegen Tötung von Polizisten in Thailand fallengelassen
Acht Jahre lang hat die thailändische Justiz nur äußerst schleppend gegen den Enkelsohn von Red-Bull-Mitbegründer Chaleo Yoovidhya wegen der Tötung eines Polizisten ermittelt, nun ist die Anklage komplett fallengelassen worden. Eine Begründung für ihre am Freitag verkündete Entscheidung nannten die Behörden des Königreiches nicht. Der Fall gilt als eklatantes Beispiel für das Zwei-Klassen-Strafrecht in Thailand.

Disney verschiebt Start von geplanten Blockbustern wegen Corona-Pandemie
Das US-Medienunternehmen Disney verschiebt wegen der Corona-Pandemie seine geplanten Blockbuster "Mulan", "Avatar" und "Star Wars". Die Filme würden nicht wie geplant veröffentlicht, teilte ein Konzernsprecher am Donnerstag (Ortszeit) mit. Die globale Gesundheitskrise mache es derzeit unmöglich, Filme wie geplant ins Kino zu bringen.

27-Jähriger beißt 41-Jährigem bei Streit in Baden-Württemberg Fingerkuppe ab
Ein 27-Jähriger hat in Baden-Württemberg einem 41-Jährigen im Streit eine Fingerkuppe abgebissen. Zwischen den Männern kam es in einer S-Bahn-Station in Weinstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wie die Bundespolizei in Stuttgart am Freitag mitteilte. Der 41-Jährige verlor bei dem Angriff einen Teil seines rechten Zeigefingers und wurde durch einen weiteren Biss leicht am Bauch verletzt.

Vater ertrinkt bei Rettung seiner neunjährigen Tochter
In Schleswig-Holstein ist ein Vater bei einem Rettungsversuch für seine in einen Teich gefallenen Tochter ertrunken. Nach Angaben der Polizei vom Freitag sprang der 61-Jährige seinem neunjährigen Kind am Donnerstagabend in der Gemeinde Tornesch hinterher. Zeugen retteten das Mädchen aus dem Wasser, der Vater aber ging unter. Beide konnten nach ersten Erkenntnissen offenbar nicht schwimmen.

91-Jähriger steckt beim Abflämmen von Unkraut Nachbarhaus in Brand
Beim Abflämmen von Unkraut in seinem Garten hat ein 91-Jähriger im nordrhein-westfälischen Emmerich das Nachbarhaus in Brand gesteckt. Bei der Gartenarbeit mit einer Gasflasche fing eine Thujahecke auf der Grundstücksgrenze Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Dei Flammen griffen demnach zunächst auf den Wintergarten und dann auf den Dachstuhl des Nachbarhauses über.

Bill Gates weist Vorwürfe der Verschwörungstheoretiker zurück
Microsoft-Gründer Bill Gates hat gegen ihn kursierende Vorwürfe von Verschwörungstheoretikern zurückgewiesen. Zu im Internet verbreiteten Vorwürfen, dass er unter anderem für den Coronavirus-Ausbruch verantwortlich sei und damit noch reicher werden wolle, sagte der Gates am Donnerstag (Ortszeit) im US-Fernsehsender CNN: "Es gibt eine schlechte Kombination von einer Pandemie und Internet-Netzwerken und Menschen, die nach einer einfachen Erklärung suchen." Er hoffe sehr, dass sich am Ende die Wahrheit durchsetzen werde.

Häftling stirbt bei Feuer in Berliner Gefängniszelle
Bei einem Feuer in seiner Gefängniszelle ist ein Berliner Häftling ums Leben gekommen. Der Brand brach nach Angaben der Feuerwehr am späten Donnerstagabend in der Justizvollzugsanstalt Moabit aus und wurde von Einsatzkräften schnell gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelte es sich offenbar um einen Suizid des 38-jährigen Insassen.