Deutsche Tageszeitung - Mindestens hundert Tote durch Sturzflut in Afghanistan

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mindestens hundert Tote durch Sturzflut in Afghanistan


Mindestens hundert Tote durch Sturzflut in Afghanistan
Mindestens hundert Tote durch Sturzflut in Afghanistan / Foto: ©

Eine Sturzflut ist über die Stadt Scharikar in Afghanistan hereingebrochen und hat mindestens hundert Menschen in den Tod gerissen. Etwa ebenso viele Menschen seien bei dem Unglück in der Nacht zum Mittwoch verletzt worden, teilte das Katastrophenschutzministerium mit. Fast 500 Häuser wurden demnach zerstört.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Provinzregierung von Parwan ergoss sich die Sturzflut nach heftigen Regenfällen gegen 02.00 Uhr morgens über die Provinzhauptstadt Scharikar nördlich von Kabul und riss hunderte Häuser mit sich.

Der Bauer Mohammed Kassim verlor nach eigenen Worten elf Angehörige: "Als ich sie heute Nacht angerufen habe, waren ihre Telefone tot. Ich habe ihre Nachbarn angerufen, und sie haben mir gesagt, dass ihr Haus zerstört ist."

Die 70-jährige Hamida klammerte sich zwei Stunden lang an einen Fensterrahmen ihres Hauses, bis sie von Nachbarn gerettet wurde. "Ich habe alles verloren, meinen Schmuck, mein Geld, alles was ich besaß", klagte sie.

Am Mittwoch suchten Rettungskräften mit Baggern im Schlamm nach weiteren Opfern und möglichen Überlebenden. "Wir haben Hinweise auf Menschen, die noch unter den Trümmern gefangen sind", sagte ein Sprecher des Katastrophenschutzministeriums.

Jährlich sterben in Afghanistan zahlreiche Menschen durch heftige Regenfälle, sturzflutartige Überschwemmungen und hartes Winterwetter. Besonders in ländlichen Gebieten bieten ärmliche Behausungen häufig kaum Schutz vor Witterung und Naturkatastrophen. Mangelnde Infrastruktur und fehlende Ausrüstung in dem nach 40 Jahren der Kriege und Konflikte verarmten Land behindern Rettungseinsätze vor allem in abgelegenen Gegenden.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf 108 gestiegen

Auch mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag kamen mindestens 108 Menschen ums Leben. Allein im am stärksten betroffenen Landkreis Kerr wurden 87 Leichen geborgen.

Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille

Ein Waldbrand hat den Stadtrand der südfranzösischen Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief die Bewohner mehrerer nördlicher Stadtteile am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. Der Flughafen von Marseille stellte den Betrieb ein, zahlreiche Züge fielen aus. Unterdessen brannten in der Nähe der Stadt Narbonne im Südwesten des Landes etwa 2000 Hektar Vegetation ab.

EU-Kommission: Ungarn macht kaum Fortschritte bei Rechtsstaatlichkeit

Ungarn hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung der EU-Kommission kaum Fortschritte in Fragen der Rechtsstaatlichkeit gemacht. Das geht aus dem jährlichen Rechtsstaatlichkeits-Bericht hervor, den die Kommission am Dienstag vorstellte. Demnach hat Budapest es etwa versäumt, seine Bilanz bei der Bekämpfung von Korruptionsfällen auf höchster Ebene zu verbessern und die Freiheit der Medien zu stärken.

Händler verkaufte mehr als 50 geleaste Autos weiter - drei Jahre Haft

Weil er unberechtigt mehr als 50 geleaste Autos weiterverkaufte, ist ein Mann vom Landgericht Nürnberg zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Der 60-Jährige wurde des Betrugs in 51 Fällen schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Zudem ordnete die Kammer die Einziehung von Taterträgen in Höhe von rund 350.000 Euro an.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild