Deutsche Tageszeitung - Jagdverband: Waschbär, Marderhund und Mink breiten sich weiter aus

Jagdverband: Waschbär, Marderhund und Mink breiten sich weiter aus


Jagdverband: Waschbär, Marderhund und Mink breiten sich weiter aus
Jagdverband: Waschbär, Marderhund und Mink breiten sich weiter aus / Foto: ©

Der nordamerikanische Waschbär kommt laut Deutschem Jagdverband (DJV) mittlerweile in 57 Prozent der deutschen Jagdreviere vor - mehr als doppelt so vielen Revieren wie 2006. Das geht aus dem am Sonntag in Berlin veröffentlichten aktuellen Wild-Monitoring des DJV hervor, an dem sich 2019 mehr als 26.000 Revierinhaber beteiligten. Der ostasiatische Marderhund lebt demnach in 38 Prozent der Reviere, was einer Zunahme von 74 Prozent seit 2006 entspricht.

Textgröße ändern:

Weniger stark verbreitet ist den Beobachtungen der Revierinhaber zufolge der aus Nordamerika stammende Mink. Er ist an Gewässer gebunden und kommt bundesweit in acht Prozent der Reviere vor - das sind zwei Drittel mehr als 2006.

Laut DJV stehen Waschbär, Marderhund und Mink auf der EU-Liste der invasiven Arten. Daraus ergebe sich für Deutschland die Pflicht, diese Arten einzudämmen. Besonders effektiv sei dies mit der Fangjagd möglich. Der Jagdverband forderte daher Politiker auf, "Beschränkungen aufzuheben und die heimische Artenvielfalt nach Kräften zu fördern".

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Mann bekommt Holzlatte ins Gesicht: Tödlicher Arbeitsunfall in Baden-Württemberg

Ein Mann ist im baden-württembergischen Kißlegg bei einem Arbeitsunfall tödlich verletzt worden. Der 62-Jährige wurde von einer aus großer Höhe herabfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen, wie die Polizei in Ravensburg am Donnerstag mitteilte. Den Ermittlungen zufolge sei er daraufhin zu Boden gestützt und habe sich schwerste Kopfverletzungen zugezogen, an denen letztlich gestorben sei.

Chikungunya: Stiko empfiehlt erstmals Reiseimpfung für bestimmte Gruppen

Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat erstmals eine Reiseimpfung gegen Chikungunya für bestimmte Personengruppen empfohlen. So sollten sich Kinder ab zwölf Jahren, die in Gebiete mit aktuellem Chikungunya-Ausbruch reisen, impfen lassen, wie die Stiko am Donnerstag in Berlin mitteilte.

Sechs Jahre nach mutmaßlichem Auftragsmord in Berlin: Festnahme in Rumänien

Mehr als sechs Jahre nach einem mutmaßlichen Auftragsmord in der Nähe des Berliner Alexanderplatzes ist ein 58-jähriger Tatverdächtiger in Rumänien festgenommen worden. Er soll einem 26-Jährigen am 18. März 2019 vor seiner Arbeitsstätte aufgelauert und unvermittelt auf ihn eingestochen haben, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung von Staatsanwaltschaft, Polizei und der europäischen Polizeibehörde Europol am Donnerstag in Berlin hieß.

119 Tote und mehr als 170 Vermisste: Schwieriger Sucheinsatz nach Flut in Texas

Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas sind nun schon mehr als 110 Todesopfer gefunden worden - und angesichts der hohen Zahl der Vermissten wird ein weiterer drastischer Anstieg der Opferzahl befürchtet. Die Behörden teilten am Mittwoch (Ortszeit) mit, das Schicksal von 173 Menschen sei noch ungeklärt. Hunderte Einsatzkräfte und Freiwillige beteiligten sich weiter an der Vermisstensuche, die sich in Schlamm und Trümmerbergen schwierig gestaltete.

Textgröße ändern: