Deutsche Tageszeitung - Verstorbene Filmlegende Sean Connery litt an Demenz

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verstorbene Filmlegende Sean Connery litt an Demenz


Verstorbene Filmlegende Sean Connery litt an Demenz
Verstorbene Filmlegende Sean Connery litt an Demenz / Foto: ©

Der verstorbene schottische Filmstar Sean Connery hat seiner Frau zufolge an Demenz gelitten. Die Krankheit "hatte wirklich negative Auswirkungen auf ihn", sagte Micheline Roquebrune, die seit 1975 mit Connery verheiratet war. Der britischen Boulevard-Zeitung "Mail on Sunday" verriet sie zudem, dass ihr Mann in der Nacht zum Samstag im Kreise seiner Familie in Nassau auf den Bahamas "im Schlaf" gestorben sei.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es war sehr friedlich", sagte Roquebrune. Sie sei die ganze Zeit bei ihrem Mann gewesen. "Wir hatten ein wunderbares Leben zusammen", sagte die französische Malerin. "Ohne ihn wird es sehr schwer werden, das weiß ich. Aber es konnte nicht ewig dauern, und er ging friedlich."

Connerys Sohn Jason hatte am Samstag über den Tod des James-Bond-Darstellers informiert. Es sei seinem Vater "seit einiger Zeit nicht gut" gegangen, sagte Jason Connery der britischen Rundfunkanstalt BBC.

Im Geheimdienst ihrer Majestät ist der Schotte Connery in den 60er Jahren zum Weltstar geworden - für viele war er der beste James-Bond-Darsteller aller Zeiten. Doch nicht nur als Geheimagent 007 begeisterte er Generationen: Er baute seine Karriere mit Filmen wie dem Hitchcock-Psychothriller "Marnie" (1964) und der Umberto-Eco-Verfilmung "Der Name der Rose" (1986) aus. 1988 bekam Connery für seine Rolle in dem Gangster-Thriller "Die Unbestechlichen" den Oscar als bester Nebendarsteller. 2006 beendete Connery seine fünf Jahrzehnte andauernde Schauspielkarriere.

Nach der Meldung über den Tod Connerys rissen die Trauerbekundungen nicht ab: "Sir Sean Connery, Sie waren mein größter James Bond, für den Jungen, der ich war, und für den Mann, der selbst James Bond wurde", ehrte ihn Pierce Brosnan, der in den 90ern und Anfang der 2000er Jahre den charmanten, selbstironischen Geheimagenten mimte. Connery sei "einer der wahren Größen des Kinos", würdigte ihn Daniel Craig, der derzeitige Bond-Darsteller. "Er definierte eine Epoche und einen Stil."

Connerys Begräbnis werde in privatem Kreis abgehalten, teilte seine Familie am Samstag mit. Eine große Gedenkfeier solle nach dem Ende der Corona-Pandemie stattfinden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

119 Tote und mehr als 170 Vermisste: Schwieriger Sucheinsatz nach Flut in Texas

Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas sind nun schon mehr als 110 Todesopfer gefunden worden - und angesichts der hohen Zahl der Vermissten wird ein weiterer drastischer Anstieg der Opferzahl befürchtet. Die Behörden teilten am Mittwoch (Ortszeit) mit, das Schicksal von 173 Menschen sei noch ungeklärt. Hunderte Einsatzkräfte und Freiwillige beteiligten sich weiter an der Vermisstensuche, die sich in Schlamm und Trümmerbergen schwierig gestaltete.

Drei illegale Fabriken für Wasserpfeifentabak in Baden-Württemberg entdeckt

Bei einer Razzia in Baden-Württemberg sind drei illegale Produktionsstätten für Wasserpfeifentabak entdeckt worden. Bei den Durchsuchungen in der vergangenen Woche beschlagnahmten die Ermittler 400 Kilogramm Shishatabak, 500 Kilogramm Rohstoffe, 500 Liter Substitute sowie große Mengen Verpackungsmaterial, wie das Zollfahndungsamt und die Staatsanwaltschaft in Stuttgart am Donnerstag mitteilten.

Freundin getötet und Leiche verscharrt: Zehn Jahre Haft in Baden-Württemberg

Ein 46-Jähriger ist wegen der Tötung seiner 25-jährigen Lebensgefährtin in Baden-Württemberg zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Tübingen sprach ihn des Totschlags schuldig, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte.

Achteinhalb Jahre Haft nach tödlichen Messerangriff in Bremer Kleingartenanlage

Nach einem tödlichen Messerangriff auf einen Mann in einer Bremer Kleingartenanlage ist ein 21-Jähriger wegen Mordes zu einer Haftstrafe von achteinhalb Jahren nach dem Jugendstrafrecht verurteilt worden. Das Landgericht Bremen sah es nach Angaben einer Sprecherin vom Freitag in seinem Urteil aus der vergangenen Woche als erwiesen an, dass er im September vergangenen Jahres einen 21-Jährigen in einem Parzellengebiet im Stadtteil Huchting niedergestochen hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild