Deutsche Tageszeitung - Thunfisch-König ersteigert bei jährlicher Auktion in Tokio nicht teuersten Fisch

Thunfisch-König ersteigert bei jährlicher Auktion in Tokio nicht teuersten Fisch


Thunfisch-König ersteigert bei jährlicher Auktion in Tokio nicht teuersten Fisch
Thunfisch-König ersteigert bei jährlicher Auktion in Tokio nicht teuersten Fisch / Foto: ©

Der als "Thunfisch-König" bekannte Sushi-Geschäftsmann Kiyoshi Kimura hat sich bei der diesjährigen Thunfischauktion in Tokio zurückgehalten. "Ich habe in diesem Jahr nicht das höchste Gebot abgegeben, weil dies die Zeit der Selbstbeherrschung ist", sagte Kimura und verwies auf die in der Corona-Krise stark angeschlagene Gastronomie-Branche.

Textgröße ändern:

Der teuerste Fisch des Tages - ein 208 Kilogramm schwerer Blauflossenthunfisch aus der nördlichen Aomori-Region - ging für umgerechnet rund 165.000 Euro an einen anderen Bieter. Das ist nur ein Bruchteil der Summen, die der "Thunfisch-König" in den vergangenen Jahren ausgegeben hatte, um sich den teuersten Fisch auf der alljährlichen Neujahrsauktion zu sichern. 2019 zahlte Kimura einen Rekordpreis von umgerechnet rund 2,5 Millionen Euro für einen 278 Kilogramm schweren Fisch.

Mit dem Kauf sichert sich der "Thunfisch-König" normalerweise auch die Aufmerksamkeit der örtlichen Medien: Nach dem Bietergefecht bringt er seine teure Investition in eines seiner Restaurants, wo er den Fisch vor laufenden TV-Kameras filetiert und ohne Aufpreis an seine Gäste serviert.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Halbe Million Teilnehmer zum katholischen Weltjugendtreffen in Rom erwartet

Etwa eine halbe Million junge Menschen aus aller Welt werden ab Montag zum katholischen Weltjugendtreffen in Rom erwartet. Das bis Sonntag dauernde Treffen findet im Rahmen des sogenannten Heiligen Jahres statt, das die katholische Kirche alle 25 Jahre ausruft. Gut zwei Drittel der Teilnehmenden aus 146 Ländern kommen aus europäischen Ländern.

Drei Tote und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg

Bei einem schweren Zugunglück in Baden-Württemberg sind nach Angaben der Polizei mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntagabend die Zahl von drei Toten. Zudem seien "mehrere Menschen" verletzt worden, als ein Personenzug am Abend im Landkreis Biberach in Oberschwaben entgleiste.

Vier Tote und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg

Bei einem schweren Zugunglück in Baden-Württemberg sind nach Angaben der Polizei mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntagabend die Zahl von vier Toten. Zudem seien "mehrere Menschen" verletzt worden, als ein Personenzug am Abend im Landkreis Biberach in Oberschwaben entgleiste.

Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle

In Griechenland haben Einsatzkräfte am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Nach Angaben der Feuerwehr brachen am Sonntag binnen 24 Stunden 55 neue Feuer aus. Allerdings seien 50 von ihnen weitgehend unter Kontrolle. Die anderen fünf Brände wüteten demnach am Sonntagabend noch auf der Halbinsel Peleponnes sowie auf den bei Touristen beliebten Urlaubsinseln Inseln Euböa, Kythera und Kreta. Nach offiziellen Angaben galt für sechs Regionen auch am Montag eine erhöhte Brandgefahr.

Textgröße ändern: