Deutsche Tageszeitung - US-Gesundheitsbehörde warnt vor vorschneller Aufhebung von Corona-Maßnahmen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US-Gesundheitsbehörde warnt vor vorschneller Aufhebung von Corona-Maßnahmen


US-Gesundheitsbehörde warnt vor vorschneller Aufhebung von Corona-Maßnahmen
US-Gesundheitsbehörde warnt vor vorschneller Aufhebung von Corona-Maßnahmen / Foto: ©

Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat vor einer vorschnellen Aufhebung der Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie gewarnt. "Jetzt ist nicht der Zeitpunkt, alle Beschränkungen zu beenden", sagte CDC-Chefin Rochelle Walensky am Mittwoch. Der nächste Monat oder die nächsten zwei Monate seien "wirklich ausschlaggebend" für die weitere Entwicklung der Pandemie.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Bundesstaat Texas hatte am Dienstag angekündigt, die Maskenpflicht und nahezu alle weiteren Corona-Beschränkungen aufzuheben. Ab Mittwoch kommender Woche sollen alle Betriebe - also auch Restaurants, Geschäfte und Unternehmen - wieder zu 100 Prozent arbeiten dürfen.

Der konservative Gouverneur Greg Abbott erklärte, angesichts der Fortschritte bei der Impfkampagne und der Behandlung von Patienten habe "Texas jetzt die Instrumente, um die Texaner vor dem Virus zu schützen". Auch der Südstaat Mississippi hat eine Aufhebung der Corona-Beschränkungen angekündigt.

CDC-Chefin Walensky rief die Bürger auf, ungeachtet der Entscheidungen der Bundesstaaten "das Richtige" zu tun. Die Menschen sollten weiter Schutzmasken tragen und Abstand zu anderen einhalten. Der Corona-Berater des Weißen Hauses, Andy Slavitt, gab Walensky demonstrativ Rückendeckung. Präsident Joe Biden stehe "zu 100 Prozent" hinter den Empfehlungen der CDC und der Behördenchefin.

In den USA sind schon mehr als 515.000 Menschen an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben - die mit Abstand höchste Zahl weltweit. Zuletzt ist die Zahl der Neuinfektionen aber deutlich zurückgegangen. Außerdem kommt die Impfkampagne schnell voran. Nach Angaben von Präsident Biden dürften die USA schon bis Ende Mai ausreichend Corona-Impfstoffe haben, um alle erwachsenen Bürger des Landes zu impfen.

Biden warnte am Dienstag aber vor Unachtsamkeit. "Der Kampf ist noch lange nicht vorbei." Experten sind insbesondere über die schnelle Ausbreitung neuer Virus-Varianten besorgt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Venezuela ermittelt wegen Foltervorwürfen nach Gefangenenaustausch mit den USA aus El Salvador

Nach einem Gefangenenaustausch von Dutzenden aus den USA abgeschobenen venezolanischen Staatsbürgern aus einem Gefängnis in El Salvador hat Venezuela Ermittlungen wegen Foltervorwürfen angekündigt. "Wir haben beschlossen, eine formelle Untersuchung einzuleiten", sagte Generalstaatsanwalt Tarek William Saab am Montag vor Journalisten in Caracas. Die Betroffenen berichteten demnach von "schweren Menschenrechtsverletzungen" während ihrer Gefangenschaft. Darunter seien sexueller Missbrauch, tägliche Schläge und verdorbenes Gefängnisessen.

Militärjet stürzt in Schule in Bangladesch: 19 Tote und mehr als hundert Verletzte

Beim Absturz eines Militärjets in eine Schule in Bangladesch sind mindestens 19 Menschen getötet und mehr als hundert verletzt worden. Bei den Opfern handele es sich hauptsächlich um Schüler, teilte die Regierung am Montag mit. Der Jagdflieger der Armee habe sich auf einem Übungsflug befunden, als er aus ungeklärter Ursache abgestürzt und auf das Schulgelände in der Hauptstadt Dhaka gekracht sei.

Richterwahl: 200.000 Menschen fordern Ende von "Hetzkampagne" gegen Brosius-Gersdorf

Mehr als 200.000 Menschen haben sich in einer Online-Petition solidarisch mit der Potsdamer Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf erklärt und einen "Schluss mit der Hetzkampagne" gegen sie verlangt. Die Petition auf der Plattform Weact des Netzwerks Campact wurde bis Montagmittag von 209.000 Menschen unterzeichnet, wie Campact mitteilte.

Militärjet stürzt in Schule in Bangladesch: 16 Tote und mehr als 100 Verletzte

Beim Absturz eines Militärjets in eine Schule in Bangladesch sind mindestens 16 Menschen getötet worden, hauptsächlich Schüler. Zudem gebe es mehr als 100 Verletzte, teilte die Regierung am Montag mit. Der Jagdflieger der Armee habe sich auf einem Übungsflug befunden, als er aus ungeklärter Ursache abgestürzt und auf das Schulgelände in der Hauptstadt Dhaka gekracht sei.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild