Deutsche Tageszeitung - Großbritannien gedenkt am Jahrestag des ersten Lockdowns seiner Corona-Toten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Großbritannien gedenkt am Jahrestag des ersten Lockdowns seiner Corona-Toten


Großbritannien gedenkt am Jahrestag des ersten Lockdowns seiner Corona-Toten
Großbritannien gedenkt am Jahrestag des ersten Lockdowns seiner Corona-Toten / Foto: ©

Genau ein Jahr nach dem Beginn des ersten Lockdowns in Großbritannien hat das Land seiner mehr als 126.000 Corona-Toten gedacht. Das Parlament in London legte am Dienstag eine Schweigeminute ein, auch in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen im ganzen Land hielten die Menschen inne. Am Abend sollten dann alle Menschen an ihre Türen kommen und mit Kerzen und Lichtern an die Toten erinnern.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Premierminister Boris Johnson hatte am 23. März 2020 den ersten Corona-Lockdown verhängt. Er ordnete die Schließung der Schulen und der meisten Geschäfte an und verhängte strenge Kontaktbeschränkungen. Für die Briten gelte nun eine "sehr einfache Anweisung: Sie müssen zu Hause bleiben", hatte Johnson damals gesagt.

Ursprünglich sollte der Lockdown nach drei Wochen enden. Ein Jahr später gilt in England der nunmehr dritte Lockdown. Die Auflagen wurden aber bereits gelockert. Auch dank der erfolgreichen Impfkampagne hat sich die Lage in Großbritannien deutlich verbessert.

Das vergangene Jahr habe allen Menschen in Großbritannien viel abverlangt, sagte Johnson am Dienstag. Der Jahrestag sei eine Gelegenheit, über das vergangene Jahr nachzudenken. Es sei eines der schwierigsten Jahre in der Geschichte Großbritanniens gewesen. Auch Thronfolger Prinz Charles forderte die Menschen auf, der Toten zu gedenken und den "unaussprechlichen Schmerz" der Hinterbliebenen anzuerkennen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Illegale Cannabisplantage mit mehr als 2000 Pflanzen in Niedersachsen entdeckt

Eine illegale Cannabisplantage mit mehr als 2000 Pflanzen haben Ermittler im niedersächsischen Schüttorf in einer Halle entdeckt. Drei mutmaßlich für den Betrieb der professionellen Drogenzucht verantwortliche Verdächtige im Alter von 33 bis 39 Jahren wurden festgenommen, wie die Polizei in Lingen am Donnerstag mitteilte.

Ehefrau in Streit um Geld erstochen: Fast neun Jahre Haft für Mann in Niedersachsen

Wegen der Tötung seiner Ehefrau nach einem Streit um Geld ist ein 68-Jähriger aus dem niedersächsischen Emden zu fast neun Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Aurich verurteilte ihn nach Angaben eines Sprechers am Donnerstag wegen Totschlags zu acht Jahren und zehn Monaten Gefängnis. Demnach hatte er seine Frau im Januar dieses Jahres in der gemeinsamen Wohnung in Emden erstochen.

Hamburg: Polizei beschlagnahmt mehrere hundert Kilogramm illegale Böller

Die Hamburger Polizei hat mehr als 600 Kilogramm illegale Böller beschlagnahmt. Zwei Männer im Alter von 24 und 25 wurden vorläufig festgenommen, wie die Polizeibehörde am Donnerstag berichtete. Sie sollten einem Haftrichter vorgeführt werden.

Mann bekommt Holzlatte ins Gesicht: Tödlicher Arbeitsunfall in Baden-Württemberg

Ein Mann ist im baden-württembergischen Kißlegg bei einem Arbeitsunfall tödlich verletzt worden. Der 62-Jährige wurde von einer aus großer Höhe herabfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen, wie die Polizei in Ravensburg am Donnerstag mitteilte. Den Ermittlungen zufolge sei er daraufhin zu Boden gestützt und habe sich schwerste Kopfverletzungen zugezogen, an denen letztlich gestorben sei.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild