Deutsche Tageszeitung - Großeinsatz der Polizei bei Räumung einer linken Szenekneipe in Berlin

Großeinsatz der Polizei bei Räumung einer linken Szenekneipe in Berlin


Großeinsatz der Polizei bei Räumung einer linken Szenekneipe in Berlin
Großeinsatz der Polizei bei Räumung einer linken Szenekneipe in Berlin / Foto: ©

Die Polizei hat am Donnerstag mit einem Großaufgebot im Berliner Stadtteil Kreuzberg eine linke Szenekneipe geräumt. Gegen die Räumung der "Meuterei" protestierten in der Spitze rund 500 Menschen, wie ein Polizeisprecher sagte. Es kam demnach auch zu vereinzelten Festnahmen. Die Polizei zog dennoch eine positive Bilanz.

Textgröße ändern:

"Der Einsatz verlief insgesamt positiv", sagte der Polizeisprecher. Die Demonstranten hätten "friedlich ihre Meinung kundgetan, so wie es das Grundgesetz auch vorsieht". Zum Teil sei Pyrotechnik abgebrannt worden.

Die Berliner Polizei leistete bei der Räumung laut eigenen Angaben Unterstützung aufgrund eines Amtshilfeersuchens des Amtsgerichts Tempelhof-Kreuzberg. Demnach betraten Beamten und eine Gerichtsvollzieherin das Gebäude um kurz nach 08.00 Uhr morgens. In der ehemaligen Kneipe wurden zwei Frauen angetroffen, sie erhielten eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.

In der Nacht auf Donnerstag waren in der Hauptstadt insgesamt 13 Fahrzeuge an acht verschiedenen Tatorten in Flammen aufgegangen. Im Zusammenhang mit einer "politisch motivierten Sachbeschädigung" wurden am Donnerstagmorgen drei Menschen festgenommen. Ob ein Zusammenhang mit der Räumung der "Meuterei" bestehe, werde derzeit geprüft, sagte der Sprecher.

Die "Meuterei" ist eine seit 2009 kollektiv betriebene Kneipe. Der Mietvertrag mit dem Besitzer ist seit rund zwei Jahren abgelaufen, vor rund drei Wochen erhielt das Kollektiv laut eigenen Angaben den Räumungsbeschluss. "Nicht nur wir vom Kollektiv, sondern auch viele andere Menschen sind traurig und wütend darüber, dass jetzt geräumt wurde", erklärte ein Mitglied des Kollektivs am Donnerstag. Investoren würden Häuser aufkaufen, entmieten und sanieren, um sie dann weiterzuverkaufen, "ohne Rücksicht zu nehmen".

Auch der Linken-Bundestagsabgeordnete für Kreuzberg, Pascal Meiser, kritisierte die Räumung. "Der Ausverkauf unserer Städte an rücksichtslose Immobilienspekulanten muss endlich ein Ende finden", erklärte Meiser. "Die Bundesregierung muss endlich für den Schutz kleiner Gewerbemieter und ein Verbot der Umwandlung von Mietshäusern in teure Eigentumswohnungen sorgen."

Der innenpolitische Sprecher und Vorsitzende der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Burkhard Dregger, verurteilte Übergriffe der Demonstranten auf die Polizei. "Dieser blindwütige Hass macht uns und viele Berlinerinnen und Berliner fassungslos", erklärte Dregger. "Die angekündigten Reaktionen der linken Szene sind ernst zu nehmen, politische Zusammenhänge der zahlreichen Autobrände sind gewissenhaft zu untersuchen."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 20 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 55 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.

Fluglotsenstreik: 40 Prozent der Paris-Flüge am Freitag gestrichen

Am zweiten Tag eines Streiks der französischen Fluglotsen sollen am Freitag 40 Prozent der Flüge von und nach Paris ausfallen. Davon dürften zahlreiche Urlaubsreisenden betroffen sein, denn Freitag ist der letzte Schultag vor den landesweiten Sommerferien in Frankreich. An anderen französischen Flughäfen des Landes wird ebenfalls mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet. Auch Flüge, die Frankreich nur überqueren, könnten von dem Fluglotsenstreik betroffen sein.

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir

Im Westen der Türkei und in Griechenland haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir gab es zwei Tote - neben einem 80-jährigen bettlägrigen Mann starb laut Regierungsangaben ein Waldarbeiter. Auf der größten griechischen Insel Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen. In der Nähe von Athen brach am Donnerstag ein weiteres Feuer aus.

Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing ereignete sich die Tat um kurz vor 14.00 Uhr in der Nähe von Straßkirchen. Der Mann habe die Menschen mit gefährlichen Gegenständen verletzt. Er wurde festgenommen.

Textgröße ändern: