Deutsche Tageszeitung - Polizei: Vermutlich 36 Tote bei Zugunglück in Taiwan

Polizei: Vermutlich 36 Tote bei Zugunglück in Taiwan


Polizei: Vermutlich 36 Tote bei Zugunglück in Taiwan
Polizei: Vermutlich 36 Tote bei Zugunglück in Taiwan / Foto: ©

Bei einem Zugunglück in Taiwan sind am Freitag vermutlich dutzende Menschen ums Leben gekommen. Die Einsatzkräfte entdeckten 36 leblose Passagiere, wie die Bahnpolizei mitteilte. 72 Menschen seien noch in dem Zug eingesperrt. 61 weitere Insassen seien in Krankenhäuser gebracht worden.

Textgröße ändern:

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen versetzte die Krankenhäuser in Alarmbereitschaft. Es habe nun höchste Priorität, die Menschen aus dem Zugwrack zu befreien, erklärte sie.

Der Unfall ereignete sich nahe der Küstenstadt Hualien im Osten des Landes. Nach Angaben des zentralen Notfall-Einsatzzentrums versuchten die Rettungskräfte zu vier Waggons im Tunnel vorzudringen, die beschädigt und nur schwer zugänglich sind. Insgesamt waren rund 350 Menschen an Bord des Zugs, der von der Hauptstadt Taipeh nach Taitung im Südosten Taiwans unterwegs war.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Verkohlte Leiche in ausgebranntem Auto an See in Bayern gefunden

In Bayern ermittelt die Polizei nach dem Fund einer bis zur Unkenntlichkeit verkohlten Leiche in einem ausgebrannten Auto. Die Hintergründe des Geschehens an einem See bei Neunburg vorm Wald im Landkreis Schwandorf seien bisher weitgehend unklar, teilte die Polizei in Regensburg am Dienstag mit. Anwohner entdeckten das Autowrack demnach am Montagabend. Nur ein "Kampfgeschehen" werde nach aktuellem Stand ausgeschlossen.

Trotz sinkender Temperaturen Gefahr durch Waldbrände in Spanien nicht gebannt

Trotz sinkender Temperaturen keine Entwarnung bei den Rekord-Waldbränden in Spanien: Im Kampf gegen die Flammen sei die Gefahr noch lange nicht gebannt, warnte am Dienstag Regierungschef Pedro Sánchez. "Es bleiben kritische Momente, es bleiben schwierige Stunden." Innerhalb von 24 Stunden hatten die Brände zuvor weitere 30.000 Hektar Land zerstört.

Rechtsextremistische Attacke in Dresden: Zweiter Verdächtiger in Zwickau gefasst

Fast zwei Monate nach einem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Angriff auf einen jungen Mann in Dresden haben Ermittler einen zweiten Verdächtigen festgenommen. Der 36-Jährige sei am Dienstag an seinem Wohnort in Zwickau gefasst worden, teilten die Staatsanwaltschaft Dresden und das sächsische Landeskriminalamt (LKA) mit. Er sollte noch am Dienstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Bei der Attacke war ein 19-Jähriger erheblich im Gesicht verletzt worden.

Razzia bei Rechtsextremisten in Bremen: Polizei beschlagnahmt Messer und Macheten

In Bremen sind Ermittler am Dienstag zu Durchsuchungen bei Mitgliedern einer örtlichen rechtsextremistischen Gruppe ausgerückt. Die Razzia habe der Gefahrenabwehr gedient und sei präventiv zur Verhinderung zu erwartender Straftaten erfolgt, teilte die Polizei in der Hansestadt mit. Es seien Waffen wie Messer, Macheten und Schlagstöcke sowie Datenträger und Propagandamaterial beschlagnahmt worden.

Textgröße ändern: