Deutsche Tageszeitung - Corona-Geimpfte können unter Einhaltung von Regeln in den USA wieder reisen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Corona-Geimpfte können unter Einhaltung von Regeln in den USA wieder reisen


Corona-Geimpfte können unter Einhaltung von Regeln in den USA wieder reisen
Corona-Geimpfte können unter Einhaltung von Regeln in den USA wieder reisen / Foto: ©

In den USA können gegen das Coronavirus geimpfte Menschen bei Einhaltung der Hygienevorschriften wieder quer durchs Land reisen. Unter Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens von Masken würden bei Reisen innerhalb der Vereinigten Staaten keine Quarantäne und kein Covid-19-Test mehr verlangt, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Freitag mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für aus dem Ausland Einreisende ist jedoch nach wie vor ein negativer Test vor dem Abflug in die USA erforderlich. Zudem sollen sie den Angaben zufolge nach der Ankunft erneut getestet werden und müssen in Quarantäne, wenn die örtlichen US-Behörden es anordnen.

Zwei Wochen nach der Impfung gilt eine Person laut CDC als vollständig immunisiert - und kann reisen. "Mehr als jeder fünfte Erwachsene ist jetzt vollständig geimpft", sagte CDC-Chefin Rochelle Walensky auf einer Pressekonferenz. Die neuen Empfehlungen kommen zu einer Zeit, in der Reisen innerhalb der USA wieder stark zugenommen haben, vor allem wegen der Frühjahrsferien.

Präsident Joe Biden rief die US-Bürger derweil zum Durchhalten auf. Er begrüßte am Freitag die neuen Arbeitsmarktzahlen, die einen wirtschaftlichen Aufschwung im März abbildeten. "Wir haben noch einen langen Weg vor uns, um unsere Wirtschaft nach der schlimmsten Wirtschafts- und Jobkrise seit fast einem Jahrhundert wieder auf Kurs zu bringen", sagte er in einer Fernsehansprache. "Aber meine Botschaft an das amerikanische Volk ist diese: Hilfe ist da. Die Chance ist da. Und endlich gibt es Hoffnung für so viele Familien."

Im vergangenen Monat wurden 916.000 neue Arbeitsplätze ind en USA geschaffen - der größte Zuwachs seit August. Die Arbeitslosenquote fiel von 6,2 Prozent im Februar auf 6,0 Prozent.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Israelische Armee kündigt Einberufungsbescheide für 54.000 Ultraorthodoxe an

In Israel hat die Armee die Einberufung zehntausender ultraorthodoxer Juden zum Wehrdienst angekündigt - und so die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu womöglich vor eine Zerreißprobe gestellt. In den kommenden Wochen würden insgesamt 54.000 Einberufungsbefehle an Ultraorthodoxe versandt, erklärte die Armee am Sonntag.

Verzweifelte Suche nach vermissten Mädchen nach Flutkatastrophe in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Helfer in einem Rennen gegen die Zeit nach dutzenden Vermissten, darunter elf Mädchen, die an einem Sommerlager teilgenommen hatten. Bis Sonntag wurden nach Behördenangaben und Medienberichten 68 Tote geborgen, darunter allein 59 im Landkreis Kerr mit zahlreichen Campingplätzen am Flussufer. Unterdessen drohten neue Regenfälle und weitere Sturzfluten.

Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche nach Vater und Kind weiter erfolglos

Nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee ist die Suche nach den beiden vermissten Familienmitgliedern auch am Sonntag erfolglos geblieben. Die Suche nach dem 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Kind wurde am Nachmittag vorerst eingestellt und sollte am Montag fortgesetzt werden, wie ein Sprecher der Polizei in Rosenheim sagte.

Brände in Ostdeutschland: Feuer in der Gohrischheide in Sachsen noch nicht gebannt

Die Gefahr durch die Waldbrände an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist noch nicht gebannnt. In der Gohrischheide kämpften am Sonntag auf sächsischer Seite nach Angaben des Landkreises Meißen erneut hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen und für den Schutz von Ortschaften. Auch vier Löschhubschrauber von Bundeswehr, Bundespolizei und Landespolizei waren im Einsatz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild