Deutsche Tageszeitung - Weiteres posthumes Album von Prince erscheint im Juli

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Weiteres posthumes Album von Prince erscheint im Juli


Weiteres posthumes Album von Prince erscheint im Juli
Weiteres posthumes Album von Prince erscheint im Juli / Foto: ©

Fünf Jahre nach dem Tod der Popikone Prince kommt ein weiteres Album aus seinem Nachlass heraus. "Welcome 2 America" soll am 30. Juli erscheinen, wie das Musiklabel Legacy Recordings und die Nachlassverwaltung des Künstlers am Donnerstag ankündigten. Das Album mit zwölf Songs hatte Prince im Jahr 2010 aufgenommen. Es gehört offenbar zu seinen Werken mit den deutlichsten politischen Aussagen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Album zeige die "Sorgen, Hoffnungen und Visionen" des Musikers angesichts einer sich wandelnden Gesellschaft, hieß es in der Mitteilung. Prince habe darin vorausschauend eine "Ära der politischen Spaltung und Falschinformation" und einen erneuerten Kampf gegen Rassismus beschrieben. In dem Titelsong, der schon jetzt auf Streamingplattformen verfügbar ist, werden die USA als "Land der Freien", aber auch "Heimat des Sklaven" bezeichnet.

Geplant ist ferner die Veröffentlichung eines Live-Albums mit Aufnahmen von Prince von seiner ebenfalls "Welcome 2 America" betitelten Tour. Schon in den vergangenen Jahren waren mehrere posthume Alben des Pop-Genies erschienen.

Prince hatte sich im Verlaufe seiner Karriere immer wieder heftig mit der Musikindustrie angelegt. Dabei ging es ihm um den Schutz der Rechte der Künstler. In seinem legendären Tresorraum in seinem Anwesen Paisley Park im US-Bundesstaat Minnesota bewahrte Prince tausende unveröffentlichte Aufnahmen auf.

"Ich habe den Plattenfirmen nicht immer den besten Song gegeben", sagte der Pop-Pionier 2014 dem Magazin "Rolling Stone". "Es gibt Songs im Tresor, die niemand je gehört hat (...), Tonnen von Zeug, das in verschiedenen Perioden aufgenommen wurde."

Der Sänger, Instrumentalist und Komponist starb am 21. April 2016 im Alter von 57 Jahren in Paisley Park an einer versehentlichen Überdosis eines Schmerzmittels.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Fieberhafte Suche nach 27 vermissten Mädchen nach tödlicher Sturzflut in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Rettungskräfte weiter fieberhaft nach 27 Mädchen, die an einem Sommerlager am Flussufer teilgenommen hatten. Mindestens 27 Menschen starben nach den Worten von Sheriff Larry Leitha in den Fluten, darunter neun Kinder. Mindestens acht Menschen wurden verletzt, wie Leitha am Samstagmorgen (Ortszeit) berichtete. Der Wetterdienst sagte weiteren Starkregen und "örtlich katastrophale" Sturzfluten in der Region voraus.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

Für die Bürger von Paris ist es das erste erlaubte öffentliche Schwimmen in der Seine seit mehr als hundert Jahren: Am Samstag stiegen und sprangen Menschen im Zentrum der französischen Hauptstadt unter dem Blick der Bademeister und bei einer Wassertemperatur von rund 25 Grad in die drei neu eröffneten Flussbäder. Die Eröffnung der Schwimmstellen war den Parisern im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 versprochen worden, die Stadt investierte eine Milliardensumme in die Verbesserung der Wasserqualität.

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

In China ist das größte Legoland der Welt eröffnet worden. Tausende Besucher strömten am Samstag trotz glühender Hitze zu der 31,7 Hektar großen Anlage in Shanghai, zu deren Attraktionen die Fahrt in einem Miniaturzug und eine Achterbahn mit Drachenmotiven gehören. Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Sturzflut in Texas mit 24 Toten: Intensive Suche nach 20 vermissten Mädchen

Nach einer heftigen Sturzflut im US-Bundesstaat Texas mit mindestens 24 Toten suchen Helfer in einem Großeinsatz nach mindestens 20 vermissten Mädchen. Zwischen 23 und 25 Menschen würden vermisst, sagte der örtliche Sheriff, Larry Leitha, am Freitag (Ortszeit). Die vermissten Mädchen hatten an einem Sommercamp am Ufer des Flusses Guadalupe teilgenommen. Der Pegel des Flusses war in der Nacht zum Freitag wegen heftiger Regenfälle innerhalb von 45 Minuten um acht Meter angestiegen. Mindestens 24 Menschen kamen in den Fluten ums Leben, unter ihnen auch Kinder.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild