Deutsche Tageszeitung - AU-Gesundheitsbehörde lobt Bereitschaft der USA zu Patentschutz-Aussetzung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

AU-Gesundheitsbehörde lobt Bereitschaft der USA zu Patentschutz-Aussetzung


AU-Gesundheitsbehörde lobt Bereitschaft der USA zu Patentschutz-Aussetzung
AU-Gesundheitsbehörde lobt Bereitschaft der USA zu Patentschutz-Aussetzung / Foto: ©

Die Gesundheitsbehörde der Afrikanischen Union (AU) hat die Bereitschaft der USA für eine vorübergehende Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe gelobt. "Der Schritt der US-Regierung wird in die Geschichte eingehen, weil sie das Richtige zur rechten Zeit getan hat", sagte der Leiter der afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC), John Nkengasong, am Donnerstag. Es handle sich um einen "bemerkenswerten Ausdruck von Führungsstärke".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die US-Regierung hatte sich am Mittwoch für eine vorübergehende Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Vakzine ausgesprochen. Das weltweite Ausmaß der Corona-Pandemie verlange nach "außergewöhnlichen Maßnahmen", erklärte die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai. Die Regierung glaube zwar fest an den Schutz geistigen Eigentums. Sie werde sich aber in der Corona-Krise bei der Welthandelsorganisation (WTO) für eine Ausnahmeregelung einsetzen.

Nichtregierungsorganisationen sowie Entwicklungs- und Schwellenländer fordern seit langem eine vorübergehende Ausnahmeregelung, damit die weltweite Impfstoff-Produktion angekurbelt werden kann. Bei Menschenrechtsorganisationen stieß die Ankündigung der USA deswegen auf starke Zustimmung.

Negativ reagierten dagegen Anleger: Die Aktienkurse von Impfstoffherstellern wie Biontech, Moderna und Novavax erlitten teils deutliche Kursverluste. So rutschte der Kurs der Moderna-Aktie um zwischenzeitlich mehr als sechs Prozent in den Keller.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig

Weil er bei einem Bauernprotest mit seinem Auto absichtlich eine Blockade durchbrach und einen Teilnehmer anfuhr, muss ein Mann aus Niedersachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Montag das Urteil des Landgerichts Oldenburg vom Dezember. Es hatte den damals 46-Jährigen wegen versuchten Totschlags schuldig gesprochen. (Az. 4 StR 136/25)

Tödlicher Arbeitsunfall: 61-Jähriger stirbt bei Kollision zweier Gabelstapler

Ein 61-jähriger Arbeiter ist bei einer Kollision zweier Gabelstapler auf einem Firmengelände in Baden-Württemberg ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Heilbronn am Montag mitteilte, stand der 61-Jährige während des Zusammenstoßes auf einem der Gabelstapler. Der Mann wurde bei der Kollision so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb.

Nach Freispruch: Brigitte Macron geht weiter gerichtlich gegen Youtuberinnen vor

Nach dem Freispruch für zwei Frauen, die falsche Gerüchte über eine angebliche Transidentität von Frankreichs Präsidentengattin verbreitet hatten, will Brigitte Macron weiter gerichtlich gegen die Youtuberinnen vorgehen. Die Ehefrau von Präsident Emmanuel Macron und ihr Bruder haben in dem Verfahren das Kassationsgericht angerufen, wie ihr Anwalt Jean Ennochi am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP bestätigte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild