Deutsche Tageszeitung - Hinweis aus Australien führt zu mutmaßlichem Kinderschänder in Flensburg

Hinweis aus Australien führt zu mutmaßlichem Kinderschänder in Flensburg


Hinweis aus Australien führt zu mutmaßlichem Kinderschänder in Flensburg
Hinweis aus Australien führt zu mutmaßlichem Kinderschänder in Flensburg / Foto: ©

Nach einem Hinweis aus Australien ist ein 39-Jähriger aus Schleswig-Holstein wegen des Verdachts des jahrelangen sexuellen Missbrauchs seiner Tochter festgenommen worden. Der Mann sei durch akribische weitere Ermittlungen der deutschen Behörden identifiziert und letztlich in Flensburg gefasst worden, teilte die dortige Polizei am Freitag mit. Er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Beamten waren auf deutscher Seite auch das Bundeskriminalamt, das schleswig-holsteinische Landeskriminalamt sowie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main in die Nachforschungen eingebunden. Die australischen Behörden hatten demnach zunächst nur eine Bilderserie in einem einschlägigen Pädophilennetzwerk im Internet entdeckt, die Rückschlüsse auf Deutschland zuließen. Sie informierten daraufhin ihre Kollegen.

Fahndungsaufrufe durch das Bundeskriminalamt und die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft in den polizeiinternen Informationssystemen führten dazu, dass das Opfer als ein im Kreis Schleswig-Flensburg lebendes Mädchen identifiziert wurde. Es soll ab einem Alter von etwa vier Jahren von seinem Vater missbraucht worden sein, bis es zwölf bis 13 Jahre alt war. Die Taten ereigneten sich laut Ermittlern von 2010 bis 2018.

Am 10. Mai durchsuchten Polizisten die Wohnung des in Flensburg lebenden Verdächtigen und nahmen diesen fest. Dabei konnten sie die Räumlichkeiten auch als einen der Tatorte verifizieren, an dem die Missbrauchsaufnahmen entstanden. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft wegen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und der Herstellung von Kinderpornografie an.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Unfall bei Bootsfahrt am Eibsee: Suche nach Vater und Kind fortgesetzt

Nach dem Bootsunfall einer Familie auf dem oberbayerischen Eibsee ist die Suche nach den beiden Vermissten am Sonntag fortgesetzt worden. Der Vater und sein Kind seien bislang nicht gefunden worden, teilte die Polizei in Rosenheim mit.

Brandenburg: Drei Menschen sterben bei Unfall mit fünf Fahrzeugen

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Brandenburg sind am Samstag drei Menschen ums Leben gekommen. Auf einer Bundesstraße zwischen Perleberg und Weisen in der Prignitz stießen aus bislang ungeklärter Ursache insgesamt fünf Fahrzeuge zusammen, wie die Polizei in Perleberg am Sonntag mitteilte. In den Unfall verwickelt waren demnach ein Lastwagen, ein Transporter, zwei Personenkraftwagen sowie ein Motorrad.

Tödliche Badeunfälle: Verbandschef mahnt Eltern zu Aufmerksamkeit

Angesichts der steigenden Zahl tödlicher Badeunfälle in Deutschland hat der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) Eltern zu mehr Aufmerksamkeit an Gewässern gemahnt. Viele Eltern achteten vor allem auf ihr Smartphone, nicht aber auf ihre Kinder, sagte Verbandschef Peter Harzheim der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) nach einer Mitteilung vom Sonntag. "Im Schwimmbetrieb sind die Dinger die Pest", fügte er hinzu.

Verschärfte Asylpolitik: Nur wenige Klagen gegen Zurückweisungen an deutscher Grenze

In den ersten zwei Monaten der von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) eingeführten verschärften Grenzkontrollen hat es nur wenige Klagen von Asylsuchenden gegeben. Insgesamt gibt es erst sechs Klagen, wie der "Stern" am Sonntag unter Berufung auf eine von dem Magazin gestellte Anfrage ans Innenministerium berichtete.

Textgröße ändern: