Deutsche Tageszeitung - West Virginia verlost Pick-ups und Jagdgewehre an Corona-Geimpfte

West Virginia verlost Pick-ups und Jagdgewehre an Corona-Geimpfte


West Virginia verlost Pick-ups und Jagdgewehre an Corona-Geimpfte
West Virginia verlost Pick-ups und Jagdgewehre an Corona-Geimpfte / Foto: ©

Ein Pick-up-Wagen, eine Jagderlaubnis oder ein Gewehr - das sind Preise, die bei einer Lotterie in West Virginia an Menschen verlost werden, die sich gegen Corona haben impfen lassen. Mit der Verlosung soll die Impfkampagne in dem ländlichen US-Bundesstaat wieder in Gang gebracht werden. Mitmachen können Einwohner von West Virginia, die mindestens eine Corona-Impfspritze erhalten haben, wie Gouverneur Jim Justice am Dienstag (Ortszeit) mitteilte.

Textgröße ändern:

Nach einem starken Start stagniert die Impfquote in West Virginia, bislang sind 41 Prozent der Bevölkerung voll geimpft. Damit liegt die Impfquote in dem Bundesstaat deutlich unter dem US-Durchschnitt von rund 50 Prozent. Mit der Impf-Lotterie will die Regierung von West Virginia nun weitere Bewohner zu einer Impfung bringen.

Ab dem 20. Juni werden jeden Mittwoch Preise ausgeschüttet, die Verlosung läuft bis zum 4. August. Verlost werden zwei Pick-ups, fünf Fischerei- und Jagdlizenzen auf Lebenszeit, zehn Jagdgewehre und 25 Wochenendtrips in Nationalparks von West Virginia. Außerdem sind eine Million Dollar (818.000 Euro) im Pott und für Teilnehmer im Alter von zwölf bis 25 Jahren zwei Vier-Jahres-Stipendien für eine staatliche Uni.

Damit stockt West Virginia seine Impfanreize deutlich auf. In den vergangenen Monaten hatten die Behörden die bei den Corona-Impfungen besonders zurückhaltende Gruppe der 16- bis 35-Jährigen mit 100 Dollar Sparguthaben oder Geschenkgutscheinen gelockt.

Millionengewinne in Impflotterien hatte als erster US-Bundesstaat Ohio eingeführt. Andere Bundesstaaten belohnen Geimpfte immerhin mit Eintrittskarten für Sportveranstaltungen, Freibier oder Gratis-Pizza. US-Präsident Joe Biden hat das Ziel ausgegeben, dass bis zum Unabhängigkeitstag der USA am 4. Juli 70 Prozent der Bevölkerung mindestens eine Corona-Impfspritze erhalten.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Mehr als 21 Jahre nach dem Fund eines getöteten 29-Jährigen in Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der inzwischen 57-Jährige aus dem Bergischen Land wurde bei einer DNA-Reihenuntersuchung identifiziert, wie die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld am Donnerstag mitteilten. Er soll aus Habgier und niederen Beweggründen gehandelt haben.

Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen

Vor dem Landgericht Hamburg müssen sich seit Donnerstag elf Männer wegen des Schmuggelns von tonnenweise Kokain verantworten. Kurz nach Beginn wurde der Prozess allerdings unterbrochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Grund war, dass einem Angeklagten die Anklageschrift nicht in seiner Muttersprache Panjabi vorlag.

Mann in Mecklenburg-Vorpommern getötet: Haftstrafen für drei 20-Jährige

Wegen Totschlags an einem 36-jährigen Mann hat das Landgericht Rostock drei junge Männer zu Jugendstrafen von acht, sechseinhalb und fünf Jahren verurteilt. Die zuständige Strafkammer sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass die drei 20-jährigen Angeklagten im Juli 2024 in dem Dorf Lalendorf-Langhagen im Landkreis Güstrow ihr Opfer vorsätzlich durch Tritte und Schläge gegen den Körper und ins Gesicht, Messerstiche sowie Hiebe mit einem Ast töteten.

Millionenbetrug mit Buchverkäufen: Fünf Festnahmen in Berlin und Brandenburg

Wegen Betrugs beim Verkauf angeblicher Bücherkollektionen haben Ermittler in Berlin und Brandenburg fünf Männer festgenommen. Die Verdächtigen im Alter von 27, 32, 38, 50 und 52 Jahren sollen Köpfe einer Bande sein, die seit mehreren Jahren vor allem ältere Menschen gewerbsmäßig betrog, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten. Sie erbeuteten demnach fast zwei Millionen Euro.

Textgröße ändern: