Deutsche Tageszeitung - Erstes jemals geschaffenes NFT-Kunstwerk unter dem Hammer

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Erstes jemals geschaffenes NFT-Kunstwerk unter dem Hammer


Erstes jemals geschaffenes NFT-Kunstwerk unter dem Hammer
Erstes jemals geschaffenes NFT-Kunstwerk unter dem Hammer / Foto: ©

Das Auktionshaus Sotheby’s hat das erste jemals geschaffene Kunstwerk auf Grundlage der neuartigen NFT-Technologie zur Versteigerung angeboten. Das Werk mit dem Titel "Quantum" ist eine achteckige Animation des New Yorker Künstlers Kevin McCoy. Es ist das erste Werk dieser Art, das bereits 2014 eine entsprechende Zertifizierung erhielt - drei Jahre, bevor der Begriff NFT geprägt wurde.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

NFT steht für Non-Fungible Token: ein virtuelles Gut, das einmalig und nicht austauschbar ist. Das System basiert wie Kryptowährungen auf der Blockchain-Technologie. Im Gegensatz zu Kryptowährungen ist ein Non-Fungible Token aber einzigartig und gewissermaßen ein virtuelles Sammlerstück, das anhand eines Zertifikats verkauft oder getauscht werden kann.

Obwohl die Auktion noch bis zum 10. Juni läuft, erreichte das Kunstwerk bereits am Freitag ein Angebot in Höhe von 140.000 Dollar (rund 115.000 Euro). Wenn man in zehn Jahren zurückblicke, "kann dieses Werk den Beginn von etwas repräsentieren und symbolisieren, das ziemlich revolutionär und sehr einflussreich ist", sagte der Vizepräsident für zeitgenössische Kunst bei Sotheby’s, Max Moore.

Um NFTs ist zuletzt ein wahrer Hype ausgebrochen. Die Technologie war unter anderem bei der Versteigerung der Werke des Künstlers Beeple im Auktionshaus Christie’s in den Fokus geraten. Sotheby’s Rivale versteigerte Beeples digitale Collage "Everydays: The First 5000 Days" für einen Rekordpreis von 69,3 Millionen Dollar.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Gewalttätiger Streit vor Wohnhaus in Halle: Zwei Erwachsene und ein Kind verletzt

Bei einer Auseinandersetzung vor einem Mehrfamilienhaus in Halle in Sachsen-Anhalt sind am Sonntagabend drei Menschen verletzt worden, darunter ein Kind. Sie erlitten "teilweise Stich- und Schnittverletzungen", wie die örtliche Polizei berichtete. Ein tatverdächtiger 46-Jähriger wurde in dem Mehrfamilienhaus festgenommen.

Verdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld weiter auf der Flucht

Nach einem Messerangriff vor einer Bar in Bielefeld mit mehreren Verletzten ist der Verdächtige weiter auf der Flucht. Die Fahndung nach dem 35-Jährige laufe, sagte eine Polizeisprecherin in der nordrhein-westfälischen Stadt am Montag. Neue Erkenntnisse gebe es aktuell noch nicht. Von den vier Schwerverletzten schwebte ihren Angaben nach inzwischen niemand mehr in Lebensgefahr.

Auto kollidiert mit Motoradfahrern: Zwei Tote bei Unfall auf Landstraße in Bayern

Beim Zusammenstoß eines Autos mit einer Gruppe von Motorradfahrern sind auf einer Landstraße in Bayern zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Beifahrerin des Autos und ein Motorradfahrer erlitten bei dem Unfall am Sonntag bei Herzogenaurach tödliche Verletzungen, wie die Polizei in Nürnberg mitteilte. Der Autofahrer und die beiden anderen Motorradfahrer wurden schwer verletzt.

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild