Deutsche Tageszeitung - Mutmaßlicher Mörder von 19 Rangern aus Virunga-Nationalpark gefasst

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mutmaßlicher Mörder von 19 Rangern aus Virunga-Nationalpark gefasst


Mutmaßlicher Mörder von 19 Rangern aus Virunga-Nationalpark gefasst
Mutmaßlicher Mörder von 19 Rangern aus Virunga-Nationalpark gefasst / Foto: ©

In der Demokratischen Republik Kongo ist ein Anführer einer Miliz festgenommen worden, der für den Tod von 19 Rangern im für seine Berggorillas berühmten Virunga-Nationalpark verantwortlich gemacht wird. Der Verdächtige sei nach sechsmonatigen Ermittlungen am Stadtrand von Butembo gefasst worden, sagte Nationalpark-Direktor Emmanuel De Merode am Donnerstag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Mann, ein ehemaliger Armeeoffizier, ist den Angaben zufolge der Anführer der Mai-Mai-Jackson-Miliz, die in großen Teilen des Nationalparks aktiv ist, vor allem am Edward-See an der Grenze zu Uganda. Neben 19 Rangern soll er auch weitere Zivilisten und Soldaten getötet haben.

Der Virunga-Nationalpark liegt in der Provinz Nord-Kivu, in der zahlreiche bewaffnete Gruppen aktiv sind. Allein im vergangenen Jahr wurden 21 Ranger bei Zusammenstößen mit Milizen getötet.

Der fast 7800 Quadratkilometer große Virunga-Park ist der älteste Nationalpark Afrikas. In ihm leben rund ein Viertel der Gesamtpopulation der Berggorillas und viele andere seltene oder bedrohte Tierarten.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Prozess um Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt voraussichtlich ab 10. November

Der Prozess um den Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit sechs Toten soll voraussichtlich am 10. November beginnen. Das teilte das Landgericht Magdeburg am Freitag mit. Der Termin entspreche "vorläufiger Planung", hieß es. Das Gericht ließ die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg gegen den Verdächtigen demnach am Montag zur Hauptverhandlung zu. Details des Ablaufs sollen zwischen den Verfahrenbeteiligten demnach am 4. November in einem nicht-öffentlichen Planungstermin gemeinsam erörtert werden.

Polizei in Peru gibt Tötung von Demonstranten zu

Der bei gewaltsamen Protesten gegen die peruanische Regierung in Lima getötete Demonstrant ist nach Polizeiangaben von einem Polizeibeamten erschossen worden. Ein Beamter der Kriminalpolizei habe vermutlich die Kugel abgefeuert, die am Mittwoch den 32-jährigen als "Truvco" bekannten Rapper Eduardo Ruiz getötet hatte, erklärte Polizeigeneral Óscar Arriola am Donnerstag. Der Polizist, der im Anschluss von anderen Demonstranten angegriffen worden war, sei festgenommen worden und werde entlassen werden, fügte Arriola hinzu.

Fünf Verletzte bei Kollision zwischen Rettungswagen und Pkw

Bei einer Kollision zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw auf der Bundesstraße 27 in Bebra in Hessen sind fünf Menschen verletzt worden. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge seien die Fahrerin des Pkw sowie zwei Rettungskräfte, ein Notarzt und ein Patient verletzt worden, erklärte die Polizei Osthessen am Freitag. Der 59-jährige Notarzt, der zum Unfallzeitpunkt den 64-jährigen Patienten behandelte, sei mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden.

Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton angeklagt

Zum dritten Mal binnen wenigen Wochen ist ein Gegner von US-Präsident Donald Trump angeklagt worden: Eine Grand Jury im US-Bundesstaat Maryland warf Trumps früherem Sicherheitsberater John Bolton in 18 Anklagepunkten Übermittlung und Aufbewahrung von Verschlusssachen vor. Bolton habe streng geheime Dokumente per E-Mail mit zwei "nicht autorisierten Individuen" geteilt, hieß es am Donnerstag in der Anklageschrift. Trump erklärte, Bolton sei ein "schlechter Kerl".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild