Deutsche Tageszeitung - Nach Zoom-Eklat freigestellter US-Journalist zurück auf CNN

Nach Zoom-Eklat freigestellter US-Journalist zurück auf CNN


Nach Zoom-Eklat freigestellter US-Journalist zurück auf CNN
Nach Zoom-Eklat freigestellter US-Journalist zurück auf CNN / Foto: ©

Der US-Topjournalist Jeffrey Toobin, der nach einem höchst peinlichen Auftritt in einer Videokonferenz freigestellt worden war, ist zurück vor der Kamera. Toobin trat am Donnerstag nach acht Monaten erstmals wieder beim US-Sender CNN auf. Die Zwangspause hatte er einlegen müssen, nachdem er während einer Videoschalte mit Kollegen vor laufender Kamera masturbiert hatte.

Textgröße ändern:

CNN-Moderatorin Alisyn Camerota sprach den Eklat in ihrer Sendung direkt an. "Was zur Hölle hatten Sie sich dabei gedacht?", fragte sie den 61-Jährigen am Donnerstag. "Ich dachte, ich hatte den Zoom-Anruf ausgeschaltet", antwortete Toobin. Er wolle sein Handeln aber keinesfalls rechtfertigen - "das war völlig idiotisch und unvertretbar".

Er sei eben auch nur ein Mensch und mache Fehler, fügte er hinzu. Die vergangenen Monate habe er versucht "ein besserer Mensch zu sein". Er wolle, dass die Leute ihm wieder vertrauen.

Toobin hatte lange beim Magazin "New Yorker" gearbeitet und trat regelmäßig bei CNN als Rechtsexperte auf. Das Magazin stellte den früheren Staatsanwalt wegen des Eklats frei. Ein Sprecher von CNN bestätigte nun, dass Toobin in seine Funktion als TV-Experte für Rechtsfragen zurückkehren werde.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Verschärfte Asylpolitik: Nur wenige Klagen gegen Zurückweisungen an deutscher Grenze

In den ersten zwei Monaten der von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) eingeführten verschärften Grenzkontrollen hat es nur wenige Klagen von Asylsuchenden gegeben. Insgesamt gibt es erst sechs Klagen, wie der "Stern" am Sonntag unter Berufung auf eine von dem Magazin gestellte Anfrage ans Innenministerium berichtete.

Fieberhafte Suche nach 27 vermissten Mädchen nach tödlicher Sturzflut in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Rettungskräfte weiter fieberhaft nach 27 Mädchen, die an einem Sommerlager am Flussufer teilgenommen hatten. Mindestens 27 Menschen starben nach den Worten von Sheriff Larry Leitha in den Fluten, darunter neun Kinder. Mindestens acht Menschen wurden verletzt, wie Leitha am Samstagmorgen (Ortszeit) berichtete. Der Wetterdienst sagte weiteren Starkregen und "örtlich katastrophale" Sturzfluten in der Region voraus.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

Für die Bürger von Paris ist es das erste erlaubte öffentliche Schwimmen in der Seine seit mehr als hundert Jahren: Am Samstag stiegen und sprangen Menschen im Zentrum der französischen Hauptstadt unter dem Blick der Bademeister und bei einer Wassertemperatur von rund 25 Grad in die drei neu eröffneten Flussbäder. Die Eröffnung der Schwimmstellen war den Parisern im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 versprochen worden, die Stadt investierte eine Milliardensumme in die Verbesserung der Wasserqualität.

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

In China ist das größte Legoland der Welt eröffnet worden. Tausende Besucher strömten am Samstag trotz glühender Hitze zu der 31,7 Hektar großen Anlage in Shanghai, zu deren Attraktionen die Fahrt in einem Miniaturzug und eine Achterbahn mit Drachenmotiven gehören. Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Textgröße ändern: