Deutsche Tageszeitung - 17-Jähriger in NRW ergaunert Bahntickets im Wert von 270.000 Euro

17-Jähriger in NRW ergaunert Bahntickets im Wert von 270.000 Euro


17-Jähriger in NRW ergaunert Bahntickets im Wert von 270.000 Euro
17-Jähriger in NRW ergaunert Bahntickets im Wert von 270.000 Euro / Foto: ©

Ein 17-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen hat offenbar Onlinetickets für Züge der Deutschen Bahn im Wert von mehr als 270.000 Euro ergaunert. Mittels fiktiver Konten bei tatsächlich existierenden Banken habe er die Fahrkarten gekauft und anschließend zum Teil weiterverkauft, teilte die Bundespolizei in Dortmund am Freitag mit. Die Ermittler werfen ihm Computerbetrug vor.

Textgröße ändern:

Auslöser der Ermittlungen war ein Streit zwischen mehreren Jugendlichen im Essener Hauptbahnhof im vergangenen Januar. Der damals noch 16-Jährige wurde in diesem Fall als Zeuge verhört. Die Bundespolizei sicherte von seinem Smartphone aufgenommene Videos der Auseinandersetzung. Dabei stießen die Beamten auf Hinweise zu den illegal erlangten Tickets. Eine Razzia erhärtete den Verdacht. Der heute 17-Jährige soll mit dem Betrug an insgesamt mehr als 1300 Onlinetickets gekommen sein.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern: