Deutsche Tageszeitung - Erste bemannte Mission zu Chinas neuer Raumstation gestartet

Erste bemannte Mission zu Chinas neuer Raumstation gestartet


Erste bemannte Mission zu Chinas neuer Raumstation gestartet
Erste bemannte Mission zu Chinas neuer Raumstation gestartet / Foto: ©

In China ist die erste bemannte Mission zur neuen Raumstation der Volksrepublik gestartet. Die Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2-F hob hob am Donnerstagmorgen vom Weltraumbahnhof Jiuquan in der Wüste Gobi ab. Die Rakete beförderte das Raumschiff Shenzhou-12 ins All. An Bord des Raumschiffs befinden sich drei Taikonauten.

Textgröße ändern:

Die Taikonauten sollen drei Monate lang in der Raumstation "Tiangong" ("himmlischer Palast") bleiben und deren Ausbau vorantreiben. Es handelt sich um Chinas erste bemannte Raummission seit fast fünf Jahren.

Die Mission findet kurz vor den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der herrschenden Kommunistischen Partei Chinas am 1. Juli statt. China hat in den vergangenen Jahren Milliardensummen in seine Raumfahrtprogramme gesteckt, um zu den Weltraumnationen USA und Russland aufzuschließen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Halbe Million Teilnehmer zum katholischen Weltjugendtreffen in Rom erwartet

Etwa eine halbe Million junge Menschen aus aller Welt werden ab Montag zum katholischen Weltjugendtreffen in Rom erwartet. Das bis Sonntag dauernde Treffen findet im Rahmen des sogenannten Heiligen Jahres statt, das die katholische Kirche alle 25 Jahre ausruft. Gut zwei Drittel der Teilnehmenden aus 146 Ländern kommen aus europäischen Ländern.

Drei Tote und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg

Bei einem schweren Zugunglück in Baden-Württemberg sind nach Angaben der Polizei mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntagabend die Zahl von drei Toten. Zudem seien "mehrere Menschen" verletzt worden, als ein Personenzug am Abend im Landkreis Biberach in Oberschwaben entgleiste.

Vier Tote und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg

Bei einem schweren Zugunglück in Baden-Württemberg sind nach Angaben der Polizei mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntagabend die Zahl von vier Toten. Zudem seien "mehrere Menschen" verletzt worden, als ein Personenzug am Abend im Landkreis Biberach in Oberschwaben entgleiste.

Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle

In Griechenland haben Einsatzkräfte am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Nach Angaben der Feuerwehr brachen am Sonntag binnen 24 Stunden 55 neue Feuer aus. Allerdings seien 50 von ihnen weitgehend unter Kontrolle. Die anderen fünf Brände wüteten demnach am Sonntagabend noch auf der Halbinsel Peleponnes sowie auf den bei Touristen beliebten Urlaubsinseln Inseln Euböa, Kythera und Kreta. Nach offiziellen Angaben galt für sechs Regionen auch am Montag eine erhöhte Brandgefahr.

Textgröße ändern: