Deutsche Tageszeitung - Chirurgen in Südafrika bereiten Gesichtsrekonstruktion nach Hyänenangriff vor

Chirurgen in Südafrika bereiten Gesichtsrekonstruktion nach Hyänenangriff vor


Chirurgen in Südafrika bereiten Gesichtsrekonstruktion nach Hyänenangriff vor
Chirurgen in Südafrika bereiten Gesichtsrekonstruktion nach Hyänenangriff vor / Foto: ©

Plastische Chirurgen in Südafrika bereiten die Gesichtsrekonstruktion eines Jungen vor, der im Mai von einer Hyäne angegriffen worden war. Der neunjährige Rodwell Khomazana aus Simbabwe wurde am Samstag nach Johannesburg geflogen, wo er vom Personal einer Privatklinik singend in Empfang genommen wurde. Ein erster Eingriff ist für Montag geplant.

Textgröße ändern:

Rodwell war Anfang Mai während eines nächtlichen Gottesdienstes Nahe der Hauptstadt Harare angegriffen worden. Er verlor seine Nase, sein linkes Auge, den Großteil seiner Oberlippe, Teile seiner Stirn und andere Teile seines Gesichts. Die Ärzte in einem öffentlichen Krankenhaus der Stadt taten ihr Bestes, um seinen Zustand zu stabilisieren. Um sein zerstörtes Gesicht wiederherzustellen, fehlten aber die Mittel.

Seine Mutter kontaktierte daraufhin Mediziner im benachbarten Südafrika, die sich bereit erklärten, ihn in einer Privatklinik in Johannesburg kostenlos zu operieren. "Als sie die Geschichte dieses armen Kindes erwähnte, das von einer Hyäne zerfleischt wurde, konnte ich nicht nein sagen", sagte der plastische Chirurg Ridwan Mia der Nachrichtenagentur AFP.

Mia und sein Team gehen von einer 20-stündigen Operation im Nachgang des ersten Eingriffs am Montag aus. Sie wollen Gewebe aus anderen Körperteilen des Jungens verwenden, um seinen Kiefer, seine Nase, seinen Mund und seine Wangen zu rekonstruieren. Außerdem erhält Khomazana eine Augenprothese.

Die Ärzte seien darum bemüht, dass so wenig Narben wie möglich im Gesicht des Jungen zurückbleiben, sagte Mia. Rodwell solle es ermöglicht werden, "sich wieder wie ein normaler Junge zu fühlen", sagte Mia.

Spenden sollen die Kosten für den Krankenhausaufenthalt decken, der mit mehreren Nachbehandlungen voraussichtlich mindestens einen Monat dauern wird. Ein Hotel hat angeboten, die Mutter des Kindes während dieser Zeit zu beherbergen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

IT-Sicherheitsamtschefin warnt vor verstärkten Cyberangriffen auf Energieversorgung

Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat angesichts einer Dezentralisierung und Digitalisierung der Energieversorgung in Deutschland vor verstärkten Angriffen durch Cyberkriminelle gewarnt und einen besseren Schutz der IT von Kraftwerken und Stromnetzen gefordert. Der Staat müsse gewährleisten können, dass sich "Stromversorger und Netzbetreiber in Deutschland, aber auch private Haushalte mit ihren Geräten gegen Cyberangriffe schützen können", sagte Plattner den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag). "Da sehen wir wachsende Angriffsflächen für Cyberkriminelle", warnte sie.

Europarat warnt vor Schwächung der Menschenrechtskonvention

Nach der Forderung von neun EU-Ländern nach einer Überprüfung der Europäischen Menschenrechtskonvention hat sich der Europarat am Samstag mit deutlichen Worten hinter den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, der die Einhaltung der Konvention überwacht. "Der Erhalt der Unabhängigkeit und der Unparteilichkeit des Gerichts ist fundamental", erklärte der Generalsekretär des Europarats, Alain Berset. "Angesichts der komplexen Herausforderungen unserer Zeit ist es nicht unsere Aufgabe, die Konvention zu schwächen, sondern sie stark und aussagekräftig zu lassen", betonte er.

Richter veranlasst Einweisung von Hamburger Messerangreiferin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Die Tat, bei der vier Menschen lebensgefährlich verletzt wurden, hatte sich am Freitagabend gegen 18.00 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Nach bisherigen Erkenntnissen verfüge die 39-jährige Tatverdächtige über keinen festen Wohnsitz.

Textgröße ändern: