Deutsche Tageszeitung - Zwölfstöckiges Wohnhaus in Florida teilweise eingestürzt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zwölfstöckiges Wohnhaus in Florida teilweise eingestürzt


Zwölfstöckiges Wohnhaus in Florida teilweise eingestürzt
Zwölfstöckiges Wohnhaus in Florida teilweise eingestürzt / Foto: ©

Im US-Bundesstaat Florida ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen, als ein ein zwölfstöckiges Wohngebäude teilweise einstürzte. Große Teile des Gebäudes in Surfside nördlich von Miami Beach waren abgesackt, beschädigt oder zerstört, wie in Internet-Videos zu sehen war. Dutzende Rettungskräfte suchten nach dem Unglück am frühen Donnerstagmorgen auch mit Hilfe von Spürhunden nach Überlebenden. Laut einem Lokalsender wurde ein Junge aus den Trümmern gerettet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Es war zunächst unklar, wie viele Menschen in dem Gebäude wohnen oder sich zum Zeitpunkt des Unglücks dort aufhielten. Einige Bewohner konnten sich über die Treppen in Sicherheit bringen. Andere wurden über ihre Balkone gerettet.

Der Lokalsender NBC 6 South Florida berichtete, die Feuerwehr habe einen Jungen lebend aus den Trümmern geborgen. Der Bürgermeister von Surfside, Charles Burkett, sagte dem Sender NBC, der Polizeichef habe ihn darüber informiert, dass mindestens zwei Menschen in ein Krankenhaus gebracht worden seien. Einer davon sei gestorben. Zehn weitere Verletzte seien am Unglücksort versorgt worden.

Die Ursache für den teilweisen Einsturz war zunächst unklar. "Es sieht aus, als wäre eine Bombe hochgegangen", sagte Burkett. "Aber wir sind ziemlich sicher, dass es keine Bombe, sondern etwas anderes war."

Seine Frau sei Pflegerin und habe sich zum Zeitpunkt des Unglücks in dem Gebäude aufgehalten, sagte Santo Mejil der Zeitung "Miami Herald". Sie habe ihm am Telefon erzählt, "eine große Explosion" gehört zu haben. "Es fühlte sich an wie ein Erdbeben", habe sie berichtet. Die Frau wurde gerettet, wie ihr Ehemann berichtete.

Dutzende Einheiten der Rettungskräfte waren rund um das Wohngebäude im Einsatz. Auch die Polizei von Miami Beach beteiligte sich, wie sie mitteilte. Spürhunde suchten nach Verschütteten.

Örtlichen Medien zufolge war das Wohnhaus in der Nähe des Strands von Surfside 1981 gebaut worden. In den zwölf Stockwerken befanden sich demnach mehr als 130 Wohnungen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Händler aus Niedersachsen soll Luxusautos illegal nach Russland exportiert haben

Ein Autohändler aus Niedersachsen soll Luxusautos im Millionenwert illegal nach Russland exportiert haben. Die Exporte sollen einen Wert von 3,4 Millionen Euro gehabt haben, wie das Zollfahndungsamt Hamburg und die Staatsanwaltschaft Hannover am Mittwoch mitteilten. Der Mann soll die Autos einer bekannten Marke trotz der Sanktionen nach Russland exportiert haben. Ausgangspunkt der Ermittlungen war ein Hinweis der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen von 2024.

Verwandter unter Tatverdacht: 71-Jähriger in Wohnung in Sachsen getötet

In Sachsen ist ein Mann offenbar in seiner Wohnung getötet worden. Der 71-Jährige wurde am Dienstagabend von Polizeibeamten in der Wohnung in Großweitzschen gefunden, wie die Polizei am Mittwoch in Chemnitz mitteilte. Eine Verwandte hatte sich an die Polizei gewandt, weil sie den Mann nicht erreicht habe.

Festnahme nach vier Monaten: 58-Jähriger soll Frau in Hessen getötet haben

Rund vier Monate nach der Tat haben Ermittler einen 58-Jährigen festgenommen, der in Hessen eine Frau getötet haben soll. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft, wie die Polizei in Offenbach und die Staatsanwaltschaft Hanau am Mittwoch mitteilten. Er soll eine 45-Jährige in ihrer Wohnung in Nidderau getötet haben. Ihre Leiche wurde dort im März gefunden.

Erneuter Vulkanausbruch in Island - Medien: Grindavik und Blaue Lagune evakuiert

Auf der bei Touristen beliebten Reykjanes-Halbinsel in Island ist am Mittwoch ein Vulkan ausgebrochen. Live-Videoaufnahmen zeigten Lava, die aus einer Spalte im Boden sprudelte. Der Sender RUV meldete, dass der nahegelegene Fischerort Grindavik und das bekannte Thermalfreibad Blaue Lagune evakuiert worden seien. Auswirkungen auf internationale Flüge würden jedoch nicht erwartet. Es ist der neunte Ausbruch in der Region seit Ende 2023.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild