Deutsche Tageszeitung - Von Herde ausgestoßener Elefant tötet binnen zwei Monaten 16 Menschen in Indien

Von Herde ausgestoßener Elefant tötet binnen zwei Monaten 16 Menschen in Indien


Von Herde ausgestoßener Elefant tötet binnen zwei Monaten 16 Menschen in Indien
Von Herde ausgestoßener Elefant tötet binnen zwei Monaten 16 Menschen in Indien / Foto: ©

Ein von seiner Herde verstoßener Elefant hat in Zentralindien binnen zwei Monaten mindestens 16 Menschen getötet. Der etwa 15 oder 16 Jahre alte Bulle sorge seit seinem Auschluss aus der Herde in dem im ostindischen Bundesstaat Jharkhand gelegenen Bezirk Santhal Pargana für Unruhe, sagte der Tierschutzbeauftragte Satish Chandra Rai am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Obwohl die Behörden ständig versuchten, ihn zu seinem eigenen Schutz aufzuspüren, sei es dem Tier immer wieder gelungen, ihnen zu entwischen, berichtete er. Am vergangenen Dienstag hob er demnach ein älteres Ehepaar mit seinem Rüssel in die Luft und schleuderte es zu Tode. Laut Wildschützer Rai greift der ungewollte Einzelgänger Menschen aber nur an, wenn sie ihm versehentlich in die Quere kommen oder ihn provozierten. Noch nie sei er etwa in Häuser eingebrochen.

Rai und sein Team vermuten, dass der Dickhäuter sich paaren wollte und möglicherweise von seinen Nebenbuhlern vertrieben wurde. Derzeit versuche er, wieder zu seiner Herde zurückzukehren, sagte Rai weiter: "Wir werden sehen, ob er von der Herde wieder akzeptiert wird. Wenn nicht, dann ist klar, dass er ein böser Junge ist."

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Recherche der "Wirtschaftswoche": Galeria Kaufhof als Opfer von René Benko

Eine Recherche der Düsseldorfer "Wirtschaftswoche" gibt Einblick in die skrupellose Geschäftswelt des mittlerweile inhaftierten österreichischen Geschäftsmann René Benko. Wie die Zeitung am Freitag berichtete, zeigen interne E-Mails und Dokumente unter anderem, wie Benko die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof als Köder nutzte, um reiche Investoren aus Saudi-Arabien zu gewinnen.

Körperverletzungsverfahren: Chris Brown plädiert in weiteren Punkten auf nicht schuldig

Im Verfahren wegen eines tätlichen Angriffs in einem Londoner Nachtklub hat der US-Sänger Chris Brown in weiteren Anklagepunkten auf nicht schuldig plädiert. Der 36-Jährige erschien am Freitag in einem braunen Anzug mit heller Sonnenbrille zu einer Voranhörung vor dem Southwark Crown Court in London, wo er von einigen Fans auf der Zuschauertribüne empfangen wurde.

Schwarz-Rot muss Richterwahl im Bundestag nach Eklat um SPD-Kandidatin abblasen

Eklat im Bundestag vor der Sommerpause: Wegen Vorwürfen der Union gegen eine SPD-Kandidatin hat die schwarz-rote Regierungskoalition am Freitag alle Abstimmungen über die Neubesetzung von Richterposten beim Bundesverfassungsgericht absagen müssen. Sozialdemokraten kritisierten den konservativen Koalitionspartner daraufhin scharf. Die Opposition sah die Koalition in einer tiefen Krise und warf ihr vor, das Ansehen von Parlament und Verfassungsgericht beschädigt zu haben.

Urteil: Bahn darf Ticketkauf nicht an Angabe von E-Mail oder Handynummer knüpfen

Die Deutsche Bahn darf den Verkauf von Tickets nicht an die verpflichtende Angabe einer E-Mail-Adresse oder Handynummer knüpfen. Die Bahn habe kein überwiegendes berechtigtes Interesse an diesen Daten, urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Freitag. Der Konzern hatte sich zuvor bereits dem Druck von Fahrgastverbänden und Datenschützern gebeugt und das Buchen von Sparpreistickets ohne Angabe von E-Mail oder Handynummer wieder ermöglicht.

Textgröße ändern: