Deutsche Tageszeitung - Identität von Mädchen nach tragischem Badeunfall im Rhein zweifelsfrei geklärt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Identität von Mädchen nach tragischem Badeunfall im Rhein zweifelsfrei geklärt


Identität von Mädchen nach tragischem Badeunfall im Rhein zweifelsfrei geklärt
Identität von Mädchen nach tragischem Badeunfall im Rhein zweifelsfrei geklärt / Foto: ©

Nach dem tragischen Badeunfall im Rhein bei Duisburg ist die Identität der beiden zunächst vermissten 13 und 14 Jahre alten Mädchen zweifelsfrei bestätigt worden. Das ist das Ergebnis von rechtsmedizinischen Untersuchungen in den Niederlanden, wo die Leichen gefunden worden waren, wie die Polizei Duisburg am Freitag mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die beiden Mädchen sowie eine 17-Jährige waren am Mittwoch vergangener Woche beim Baden im Rhein von der Strömung mitgerissen worden. Die 17-Jährige wurde später nach einer Suchaktion leblos aus dem Wasser gezogen und starb trotz Wiederbelebungsversuchen.

Die Leichen der anderen beiden Mädchen waren am Freitag beziehungsweise am Sonntag in den Niederlanden gefunden worden. Die Eltern der Vermissten hatten bereits Kleidung und Schmuck der Toten ihren Kindern zuordnen können. Die Rechtsmedizin brachte jetzt endgültige Gewissheit.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

EU-Kommission: Ungarn macht kaum Fortschritte bei Rechtsstaatlichkeit

Ungarn hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung der EU-Kommission kaum Fortschritte in Fragen der Rechtsstaatlichkeit gemacht. Das geht aus dem jährlichen Rechtsstaatlichkeits-Bericht hervor, den die Kommission am Dienstag vorstellte. Demnach hat Budapest es etwa versäumt, seine Bilanz bei der Bekämpfung von Korruptionsfällen auf höchster Ebene zu verbessern und die Freiheit der Medien zu stärken.

Händler verkaufte mehr als 50 geleaste Autos weiter - drei Jahre Haft

Weil er unberechtigt mehr als 50 geleaste Autos weiterverkaufte, ist ein Mann vom Landgericht Nürnberg zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Der 60-Jährige wurde des Betrugs in 51 Fällen schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Zudem ordnete die Kammer die Einziehung von Taterträgen in Höhe von rund 350.000 Euro an.

Prozess um tödlichen Angriff auf Psychotherapeutin in Offenburg begonnen

Rund fünf Monate nach einem tödlichen Angriff auf eine Psychotherapeutin in Offenburg muss sich seit Dienstag der mutmaßliche Täter vor dem Landgericht der baden-württembergischen Stadt verantworten. Am ersten Prozesstag schwieg der Angeklagte nach Gerichtsangaben. Dem zur Tatzeit 42-jährigen Mann wird Mord vorgeworfen. Er soll die 37-jährige Psychotherapeutin im Februar auf offener Straße mit mehr als 30 Messerstichen vorsätzlich getötet haben.

Waldbrand erreicht südfranzösische Hafenstadt Marseille

Ein in Südfrankreich ausgebrochener Waldbrand hat den Rand der Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief einen Teil der Bevölkerung am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. "Waldbrand in Marseille. (...) Schließen Sie Fenster und Türen", lautete eine Textnachricht, die die Einwohner der betroffenen Viertel erhielten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild