Deutsche Tageszeitung - Südafrika verschärft Corona-Maßnahmen wegen Ausbreitung von Delta-Variante

Südafrika verschärft Corona-Maßnahmen wegen Ausbreitung von Delta-Variante


Südafrika verschärft Corona-Maßnahmen wegen Ausbreitung von Delta-Variante
Südafrika verschärft Corona-Maßnahmen wegen Ausbreitung von Delta-Variante / Foto: ©

Angesichts des starken Ausbreitung der hochansteckenden Delta-Variante des Coronavirus verschärft Südafrika die Corona-Maßnahmen. "Alle Zusammenkünfte, ob drinnen oder draußen, sind untersagt", verkündete Präsident Cyril Ramaphosa am Sonntag in einer Fernsehansprache. Ab sofort darf in Südafrika auch kein Alkohol mehr verkauft werden. Die verschärften Maßnahmen gelten zunächst für zwei Wochen.

Textgröße ändern:

Südafrika habe mit einem "massiven Wiederanstieg" der Neuinfektionen zu kämpfen, sagte Ramaphosa. Die Krankenhäuser hätten bereits ihre Kapazitätsgrenzen erreicht, vor allem Intensivbetten seien knapp.

In Südafrika gilt nun wieder die vierthöchste Stufe der Corona-Maßnahmen - Stufe fünf ist ein vollständiger Lockdown. Alle Zusammenkünfte mit Ausnahme von Beerdigungen sind nun untersagt. Restaurants dürfen Speisen nur noch zum Mitnehmen anbieten oder liefern. Die nächtliche Ausgangssperre wurde um eine Stunde verlängert.

Südafrika ist mit mehr als 1,9 Millionen bestätigten Infektionen und mindestens 59.900 Todesfällen das am stärksten betroffene Land Afrikas. Allein am Sonntag wurden 15.036 neue Infektionsfälle verzeichnet.

Die dritte Infektionswelle, die vor allem auf die starke Ausbreitung der zuerst in Indien entdeckten Delta-Variante des Coronavirus zurückgeführt wird, wird nach den Worten von Präsident Ramaphosa wohl noch "schlimmer" werden als die bisherigen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern: