Deutsche Tageszeitung - Französische Pfadfinder errichten größten Kapla-Turm der Welt mit 18,76 Metern

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Französische Pfadfinder errichten größten Kapla-Turm der Welt mit 18,76 Metern


Französische Pfadfinder errichten größten Kapla-Turm der Welt mit 18,76 Metern
Französische Pfadfinder errichten größten Kapla-Turm der Welt mit 18,76 Metern / Foto: ©

Mit mehr als 11.000 der kleinen Kapla-Holzstäbchen, wie sie normalerweise in Spielzeugkisten auf der ganzen Welt zu finden sind, haben vier französische Pfadfinder an diesem Wochenende in Mulhouse einen 18,76 Meter hohen Turm errichtet - und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt. Bisheriger Rekordhalter war nach Angaben der Organisatoren mit 18,4 Metern ein Turm aus Lyon.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir dachten uns, warum nicht dieses verrückte Projekt angehen," sagte der 15-jährige Jonathan Wild, einer der Konstrukteure. Er und seine drei Pfadfinder-Kollegen aus Grenoble brauchten vier Tage, um den Rekord zu brechen. Dafür sind sie ins ostfranzösische Mulhouse gereist, wo es in einer Halle die mit 25 Metern höchste Kletterwand Frankreichs gibt. Dort errichteten sie dann den Turm aus 11.200 Kapla-Hölzern.

Für ihren Rekordversuch haben sich die vier Pfadfinder monatelang vorbereitet. Sie studierten genau, wie der Turm gebaut sein muss, damit er hält. Dann versuchten sie sich immer wieder an neuen Bauten. Schließlich stapelten sie dann von der Kletterwand aus geduldig Stäbchen für Stäbchen in die Höhe. Zum Schluss wog der Turm nach Angaben von Antoine Piollat, des Leiters der Pfadfindergruppe Saint-Jean aus Grenoble, rund 120 Kilogramm.

Das ursprüngliche Ziel von 21 Metern wurde allerdings allen Vorbereitungen zum Trotz verfehlt - einige der bereitgestellten Steine waren beschädigt oder schlecht gewichtet. Der Höhepunkt nach den Anstrengungen kam für die jungen Erbauer dann am Sonntagmorgen: Gemeinsam brachten sie ihren Turm wieder zum Einsturz.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

47-jähriger Deutscher am Ärmelkanal von Flut überrascht und ertrunken

Am Ärmelkanal in Nordfrankreich ist ein 47 Jahre alter Deutscher von der Flut erfasst worden und ertrunken. Wie die örtliche Feuerwehr mitteilte, war der Mann am Mittwoch an Küste von Audresselles mit sieben weiteren Menschen, unter ihnen mehrere Kinder, auf einer Sandbank im Meer in Not geraten. Bis die Rettungskräfte eingetroffen seien, habe der 47-Jährige bereits einen Atemstillstand erlitten und habe nicht wiederbelebt werden können.

Epstein-Skandal: Trump teilt gegen eigene Anhänger aus

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat US-Präsident Donald Trump gegen enttäuschte Anhänger ausgeteilt. Sie seien "Schwächlinge" und fielen auf "Täuschungen" der Demokratischen Partei hinein, schrieb Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social. Der Fall Epstein sei ein "Betrug" - "und meine ehemaligen Unterstützer haben sich diesen Mist ("bullshit") komplett zu eigen gemacht", schimpfte der Präsident.

Lastwagen prallt in Nordrhein-Westfalen frontal in Auto - zwei Tote

Bei einem schweren Unfall mit einem Lastwagen sind in Nordrhein-Westfalen zwei Menschen in einem Auto ums Leben gekommen. Der Laster prallte aus zunächst unklarer Ursache auf der rechten Spur der Autobahn 1 bei Wuppertal-Langerfeld frontal gegen den Auto, wie die Polizei in Düsseldorf am Mittwoch mitteilte.

Gericht: Cannabisanbau in Lagerhalle muss baurechtlich genehmigt werden

Eine Lagerhalle kann einem Gerichtsbeschluss zufolge nicht ohne entsprechende Baugenehmigung für den Anbau von Cannabis genutzt werden. Einen entsprechenden Eilantrag der Besitzerin einer Halle im Landkreis Biberach lehnte das Verwaltungsgericht Sigmaringen am Dienstag ab, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch in der baden-württembergischen Stadt mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild