Deutsche Tageszeitung - Britische Regierung rät Fußball-Fans von Reisen zu EM-Viertelfinale nach Rom ab

Britische Regierung rät Fußball-Fans von Reisen zu EM-Viertelfinale nach Rom ab


Britische Regierung rät Fußball-Fans von Reisen zu EM-Viertelfinale nach Rom ab
Britische Regierung rät Fußball-Fans von Reisen zu EM-Viertelfinale nach Rom ab / Foto: ©

Die britische Regierung hat Fußball-Fans von einer Reise nach Rom für das EM-Viertelfinalspiel zwischen England und der Ukraine am Samstag abgeraten. Die italienischen Gesundheitsvorkehrungen schrieben eine fünftägige Quarantäne für Reisende aus Großbritannien vor. Britische Fans würden daher das Spiel verpassen. Ein Aufenthalt in Italien würde laut der britischen Regierung zudem eine zehntägige Quarantäne nach der Rückkehr der Fans bedeuten.

Textgröße ändern:

Selbst Fans mit Tickets können diese demnach aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen nicht mehr nutzen. Die britische Football Association (FA) hatte im Vorfeld ein Kontingent von 2560 Tickets zugeteilt bekommen, die nun in den allgemeinen Verkauf gehen. Die FA erklärte, sie arbeite mit der UEFA und der britischen Botschaft in Rom daran, Ticketverkäufe an in Italien lebende England-Fans zu erleichtern.

Das Spiel gegen die Ukraine wird das einzige Spiel der englischen Nationalmannschafft sein, das nicht im Wembley-Stadion stattfindet. Großbritannien erlebt aktuell trotz einer erfolgreichen Impfkampagne einen Anstieg der Corona-Neuinfektionen, der auf die Ausbreitung der hochansteckenden Deltavariante zurückgeführt wird.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Auto kollidiert mit Motoradfahrern: Zwei Tote bei Unfall auf Landstraße in Bayern

Beim Zusammenstoß eines Autos mit einer Gruppe von Motorradfahrern sind auf einer Landstraße in Bayern zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Beifahrerin des Autos und ein Motorradfahrer erlitten bei dem Unfall am Sonntag bei Herzogenaurach tödliche Verletzungen, wie die Polizei in Nürnberg mitteilte. Der Autofahrer und die beiden anderen Motorradfahrer wurden schwer verletzt.

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Textgröße ändern: