Deutsche Tageszeitung - Zwei Kinderleichen nach Hauseinstutz in Florida in Trümmern gefunden

Zwei Kinderleichen nach Hauseinstutz in Florida in Trümmern gefunden


Zwei Kinderleichen nach Hauseinstutz in Florida in Trümmern gefunden
Zwei Kinderleichen nach Hauseinstutz in Florida in Trümmern gefunden / Foto: ©

Nach dem Teileinsturz eines Hochhauses in Florida sind die Leichen von zwei Kindern in den Trümmern gefunden worden. "Wir haben zwei weitere Leichen unter den Trümmern gefunden", sagte die Verwaltungschefin des Bezirks Miami Dade, Daniella Levine Cava, am Mittwoch. "Mit großem Bedauern und echtem Schmerz muss ich bekanntgeben, dass es sich um zwei Kinder im Alter von vier und zehn Jahren handelt."

Textgröße ändern:

Die Zahl der Todesopfer stieg damit auf 18. Mehr als 140 Menschen gelten immer noch als vermisst. Es wird deswegen befürchtet, dass die Zahl der Todesopfer noch stark ansteigen wird.

Das zwölfstöckige Wohngebäude Champlain Towers South war vor einer Woche mitten in der Nacht teilweise eingestürzt. Rettungskräfte suchen seitdem in den Trümmern fieberhaft nach Vermissten. Die genaue Ursache für das Unglück ist unbekannt. Ein Gutachten hatte aber bereits 2018 "große strukturelle Schäden" an dem Gebäude festgestellt.

An diesem Donnerstag reist US-Präsident Joe Biden an den Unglücksort. Der Präsident wird die Stadt Surfside nördlich von Miami Beach gemeinsam mit seiner Ehefrau Jill besuchen und sich ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe machen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert

Lang anhaltender Starkregen hat in der argentinischen Provinz Buenos Aires zu schweren Überschwemmungen geführt. Seit Freitag seien mehr als 7500 Menschen vor den Wassermassen in Sicherheit gebracht worden, teilten die Provinzbehörden am Samstagabend mit. Mehrere Städte in der Provinz im Norden Argentiniens waren von den Überschwemmungen betroffen, nachdem es zuvor mehr als 24 Stunden lang fast ununterbrochen heftig geregnet hatte.

Papst Leo XIV. kritisiert bei offizieller Amtseinführung Umgang mit Ärmsten

Der neue Papst Leo XIV. hat bei der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung eine Ausbeutung der Erdressourcen und den Umgang mit den Ärmsten kritisiert. Es gebe "noch immer zu viel Zwietracht, zu viele Wunden, die durch Hass, Gewalt, Vorurteile, Angst vor dem Anderen und durch ein Wirtschaftsmodell verursacht werden, das die Ressourcen der Erde ausbeutet und die Ärmsten an den Rand drängt", sagte er am Sonntag bei der Messe auf dem Petersplatz.

Textgröße ändern: