Deutsche Tageszeitung - Golden-Globes-Veranstalter kündigen Änderungen bei den Filmpreisen an

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Golden-Globes-Veranstalter kündigen Änderungen bei den Filmpreisen an


Golden-Globes-Veranstalter kündigen Änderungen bei den Filmpreisen an
Golden-Globes-Veranstalter kündigen Änderungen bei den Filmpreisen an / Foto: ©

Nach der massiven Kritik wegen mangelnder Vielfalt bei den Golden Globes haben die Veranstalter der renommierten US-Filmpreise Änderungen angekündigt. Künftig sollen auch fremdsprachige und animierte Filme am Rennen um die Preise in den Top-Kategorien teilnehmen können, wie die Organisation hinter den Golden Globes, die Hollywood Foreign Press Association (HFPA), am Mittwoch (Ortszeit) in Los Angeles mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mit dem Schritt reagierte die HFPA unter anderem auf die Empörung vieler Filmfans, dass der von Kritikern gefeierte Film "Minari" bei der diesjährigen Verleihung nur in der Kategorie "Fremdsprachige Filme" bewertet wurde. Der Film wurde hauptsächlich auf Koreanisch gedreht, spielt jedoch im US-Bundesstaat Arkansas.

Auch "Parasite", der Oscar-Gewinner im vergangenen Jahr, durfte bei den Golden Globes nicht in den Kategorien "Beste Komödie" oder "Bester Film" antreten, die als die wichtigsten Auszeichnungen gelten.

In diesem Jahr habe sich die HFPA "für neue Ansätze" entschieden, "die sicherstellen, dass diese Filme die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen", sagte HFPA-Präsident Ali Sar. "Die Sprache wird nicht länger ein Hindernis für die Anerkennung als die Besten sein."

Im vergangenen Monat hatte der Verband mit überwältigender Mehrheit eine Reihe von Reformen beschlossen, um "inklusiver und vielfältiger" zu werden. Zu weiteren Änderungen zählt laut HFPA das Verbot für Mitglieder, Geschenke anzunehmen, die Einstellung von Diversity-Beratern und die Einrichtung einer anonymen Hotline für Beschwerden.

Im Mai hatte der US-Sender NBC angekündigt, die Verleihung der Filmpreise im kommenden Jahr nicht mehr zu übertragen. Die Ankündigung erfolgte vor dem Hintergrund der Kritik an den Golden-Globes-Organisatoren, denen Diskriminierung, Rassismus und teils auch Korruption vorgeworfen wurde.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen

Der bekannte kenianische Menschenrechtsaktivist Boniface Mwangi ist nach Angaben seiner Familie in seinem Haus in der Nähe von Kenias Hauptstadt Nairobi festgenommen worden. "Die Polizei ist zu unserem Haus gekommen, hat meinen Ehemann mitgenommen und von Terrorismus und Brandstiftung geredet", erklärte Mwangis Ehefrau Njeri Mwangi am Samstag im Onlinedienst X. Die Polizisten hätten gesagt, er werde in das Hauptquartier der Kriminalpolizei gebracht.

Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam

Nach der mutmaßlichen Tötung einer 31-Jährigen in Bad Neuenahr in Rheinland-Pfalz ist ein 31-jähriger Bekannter der Frau in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann, der dem persönlichen Umfeld des Opfers zuzuordnen sei, gelte als dringend tatverdächtig, teilte die Polizei in Koblenz am frühen Sonntagmorgen mit. Mit weiteren Informationen dürfte Anfang der Woche zu rechnen sein.

Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam

Der Fahrer, der mutmaßlich mit seinem Auto in eine Menschenmenge in Los Angeles gerast ist und dutzende Menschen verletzt hat, ist in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann sei ins Krankenhaus gebracht worden und werde operiert, teilte die Polizei in der US-Metropole am Samstag mit. Er hatte vor einem Nachtclub mindestens 30 Menschen verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich. Anschließend sei er aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 30 Verletzte

Vor einem Nachtclub in Los Angeles ist ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Mindestens 30 Menschen wurden verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich, wie die Polizei der US-Metropole am Samstag mitteilte. Der Fahrer des Pkw sei am frühen Morgen im Stadtteil East Hollywood in die Menge gefahren und anschließend aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild