Deutsche Tageszeitung - Russland verzeichnet erneuten Höchstwert bei Corona-Toten

Russland verzeichnet erneuten Höchstwert bei Corona-Toten


Russland verzeichnet erneuten Höchstwert bei Corona-Toten
Russland verzeichnet erneuten Höchstwert bei Corona-Toten / Foto: ©

Russland hat am fünften Tag in Folge einen neuen Höchstwert bei den Todesfällen in Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet. Die Gesundheitsbehörden gaben am Samstag 697 Corona-Tote und 24.439 Neuinfektionen binnen 24 Stunden bekannt. Das ist der höchste Stand seit Mitte Januar, als das Land eine heftige zweite Welle durchgemacht hatte.

Textgröße ändern:

Experten machen für den sprunghaften Anstieg der Fälle eine zunehmende Verbreitung der besonders ansteckenden Delta-Variante des Virus verantwortlich. Der Anstieg der Fälle veranlasste Präsident Wladimir Putin am Mittwoch erneut dazu, die Menschen in einer Ansprache an die Nation zu Impfung aufzufordern.

Die Schwierigkeit besteht nicht nur darin, die in hohem Maße impfskeptische Bevölkerung von einer Impfung zu überzeugen, sondern auch bereits Geimpfte zu einer Auffrischung der Impfung zu bewegen.

Der Kreml hatte sich ursprünglich zum Ziel gesetzt, dass bis September 60 Prozent der russischen Bevölkerung vollständig geimpft sein sollen. Anfang der Woche räumte die Regierung jedoch ein, dass dieses Ziel nicht erreicht werden könne, obwohl die Impfungen seit Anfang Dezember kostenlos angeboten werden. Bisher haben sich nur 23,6 Millionen der insgesamt 146 Millionen Einwohner Russlands impfen lassen - das entspricht 16 Prozent der Bevölkerung.

Mit 137.262 Corona-Toten bis Samstag verzeichnet Russland europaweit die höchste Zahl an Todesfällen. Beobachter werfen den Behörden jedoch vor, eine zu niedrige Zahl an Todesopfern anzugeben, um das volle Ausmaß der Krise zu vertuschen. Im Frühjahr 2020 hatte Russland einen landesweiten Corona-Lockdown verhängt. Seitdem verweigern die Behörden jedoch ähnliche Maßnahmen, um die Wirtschaft zu schützen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Textgröße ändern: