Deutsche Tageszeitung - Bekannter US-Anwalt Avenatti zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt

Bekannter US-Anwalt Avenatti zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt


Bekannter US-Anwalt Avenatti zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
Bekannter US-Anwalt Avenatti zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt / Foto: ©

Der umstrittene US-Anwalt Michael Avenatti ist wegen eines Erpressungsversuchs gegen den Sportartikelhersteller Nike zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Ein New Yorker Richter verhängte am Donnerstag eine 30-monatige Gefängnisstrafe gegen den 50-Jährigen, der als Anwalt der Pornodarstellerin Stormy Daniels in ihrem Rechtsstreit mit dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump bekannt geworden war.

Textgröße ändern:

Avenatti war im Februar 2020 wegen eines Erpressungsversuchs gegen Nike und Betrugs an einem Mandanten schuldig gesprochen worden. Er hatte laut Anklage von dem Sportgiganten rund 20 Millionen Dollar gefordert und gedroht, ansonsten schädigende Informationen über Nike in einem Skandal um Hochschulbasketballspieler publik zu machen. Er hinterging dabei einen Mandaten, der Vorwürfe gegen Nike erhob, von Avenattis Vorgehen aber nichts wusste.

Avenatti war als Anwalt der Pornodarstellerin Stormy Daniels über die Grenzen der USA hinaus bekannt geworden. Die Darstellerin mit dem bürgerlichen Namen Stephanie Clifford hatte nach eigenen Angaben 2006 Sex mit dem verheirateten Trump. Kurz vor der Präsidentschaftswahl 2016 erhielt sie im Zuge einer Schweigevereinbarung 130.000 Dollar.

Diese Vereinbarung wollte sie später gerichtlich für nichtig erklären lassen, Avenatti vertrat sie in dem Fall. Die rechtliche Auseinandersetzung mit dem Präsidenten artete zwischenzeitlich in eine öffentlich geführte Schlammschlacht aus.

Der mediengewandte Anwalt mit der markanten Glatze wurde als Trump-Kritiker regelrecht zum Star, zwischenzeitlich wurden ihm sogar Ambitionen auf eine Präsidentschaftskandidatur nachgesagt. Er arbeitete auch als Opfer-Anwalt im Fall um die Missbrauchsvorwürfe gegen den R&B-Sänger R. Kelly.

Im März 2019 beendete Stormy Daniels dann aber die Zusammenarbeit mit Avenatti. Kurze Zeit später wurde er wegen der Nike-Vorwürfe festgenommen.

Es ist nicht der einzige Skandal, in den der Anwalt verwickelt ist: So wurde er in Los Angeles wegen Diebstahls, Bankenbetrugs und Steuerhinterziehung angeklagt. Avenatti soll Millionen von Dollar von seinen Kunden gestohlen haben.

Außerdem wurden in New York Vorwürfe der Dokumentenfälschung erhoben. Der Anwalt soll Dokumente gefälscht haben, um an 300.000 Dollar zu gelangen, die eigentlich als Vorauszahlung für Stormy Daniels für ihre Memoiren gedacht waren.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Zwei Tote: Mexikanisches Segelschulschiff rammt Brooklyn Bridge in New York

Vor den Augen zahlreicher entsetzter Passanten hat ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine die weltberühmte Brooklyn Bridge in New York gerammt. Bei dem Unfall am Samstagabend (Ortszeit) kamen nach Angaben des New Yorker Bürgermeisters Eric Adams zwei Menschen ums Leben. Die oberen Abschnitte der drei Masten des Segelschiffs "Cuauhtémoc" knickten bei der Kollision ab.

22 Verletzte: Segelschulschiff der mexikanischen Marine rammt Brooklyn Bridge in New York

Beim Zusammenstoß eines Segelschulschiffs der mexikanischen Marine mit der weltberühmten Brooklyn Bridge in New York sind mehr als 20 Menschen verletzt worden. Bei der Kollision mit der historischen Brücke wurden am Samstagabend (Ortszeit) die oberen Abschnitte der drei Masten des Segelschiffs "Cuauhtémoc" umgeknickt, wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Nach Angaben der mexikanischen Marine wurden 22 Menschen verletzt, drei von ihnen schwer.

Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt

Der neue Papst Leo XIV. wird am Sonntag im Rahmen einer feierlichen Messe (ab 10.00 Uhr MESZ) offiziell in sein Amt eingeführt. Bei der Inthronisierung des neuen katholischen Kirchenoberhaupts im Vatikan werden dem Papst die Insignien der päpstlichen Macht übergeben. Dies sind der Fischerring und das Pallium, ein stola-artiges weißes Band mit sechs darauf gestickten schwarzen Kreuzen.

Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet

Bei einer mutmaßlichen Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs ist ein Mensch ums Leben gekommen. Polizeichef Andy Mills erklärte, die Detonation am Samstagvormittag (Ortszeit) sei vermutlich eine "absichtliche Gewalttat" gewesen. Bürgermeister Ron deHarte erklärte gegenüber US-Medien, eine Bombe in einem Fahrzeug oder nahe eines Fahrzeugs, das vor dem Gebäude geparkt habe, sei explodiert.

Textgröße ändern: