Deutsche Tageszeitung - Französischer Staat erwirbt wichtigstes Werk des Marquis de Sade

Französischer Staat erwirbt wichtigstes Werk des Marquis de Sade


Französischer Staat erwirbt wichtigstes Werk des Marquis de Sade
Französischer Staat erwirbt wichtigstes Werk des Marquis de Sade / Foto: ©

Der bekannte Erotikroman "Die 120 Tage von Sodom" des Marquis de Sade gehört nun dem französischen Staat. Finanziert durch den ehemaligen Banker Emmanuel Boussard kaufte die Regierung das Werk aus dem Jahr 1785 für 4,55 Millionen Euro, wie das Kulturministerium am Freitag mitteilte. De Sades wichtigster Text soll in die Bibliothèque de l’Arsenal in Paris aufgenommen werden, die bereits eine bemerkenswerte Sammlung von Werken des 18. Jahrhunderts beherbergt.

Textgröße ändern:

Donatien Alphonse François de Sade (1740-1814), der Namensgeber des "Sadismus", verfasste den Text "Die 120 Tage von Sodom oder die Schule der Libertinage" im Jahr 1785 während seiner Gefangenschaft in der Pariser Bastille. Der Roman beschreibt die sadistischen Sexualpraktiken von vier reichen Franzosen, die ihre meist noch sehr jungen Opfer vergewaltigen, foltern und auch töten.

De Sade selbst glaubte, dass das Werk den Sturm auf die Bastille 1789 nicht überlebt hatte. Tatsächlich wurde es jedoch von dem Revolutionär Arnoux de Saint-Maximim in Sicherheit gebracht und wechselte mehrfach den Besitzer. Unter anderem erwarb der deutsche Psychiater Iwan Bloch es und ermöglichte so 1904 die erste Veröffentlichung des Romans.

Zuletzt war es im Besitz des Geschäftsmanns Gérard Lhéritier, Gründer der Firma Aristophil, gegen die wegen Betrugs ermittelt wird. Die französische Regierung nutzte die Abwicklung des Unternehmens 2017, um das Manuskript als "Nationalschatz" einzustufen. Um den Ankauf zu finanzieren, rief die Regierung Unternehmen zu einem "Sponsoring" auf - mit Erfolg. Die Summe wurde vollständig von Boussard beigesteuert, dessen Großvater von 1943 bis 1964 Verwalter der Bibliothèque de l’Arsenal in Paris war.

Das Kulturministerium rühmte den Roman als "wahres Kulturdenkmal, ein bedeutender Text der Kritik und der Fantasie, aufrührerisch und nun ein Klassiker", der zahlreiche Autoren tief geprägt habe. De Sade schrieb den Roman in einer extrem kleinen, kaum lesbaren Handschrift auf einer über zwölf Meter langen Schriftrolle nieder, die aus 33 aneinandergeklebten Blättern mit einer Breite von rund elf Zentimetern besteht.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will nach Medienberichten fast fünf Millionen US-Dollar (4,4 Millionen Euro) an die Familie einer Frau zahlen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das Kapitol erschossen wurde. Das sehe ein Vergleich vor, auf den sich die Regierung und die Familie von Ashli Babbitt geeinigt hätten, berichteten die "Washington Post" und der Sender CBS News am Montag.

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Textgröße ändern: