Deutsche Tageszeitung - Australien hebt nächtliche Ausgangssperre in Corona-Hotspots in Sydney auf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Australien hebt nächtliche Ausgangssperre in Corona-Hotspots in Sydney auf


Australien hebt nächtliche Ausgangssperre in Corona-Hotspots in Sydney auf
Australien hebt nächtliche Ausgangssperre in Corona-Hotspots in Sydney auf / Foto: ©

Australien hebt angesichts stabiler Corona-Infektionszahlen und einer steigenden Impfquote die nächtliche Ausgangssperre in stark betroffenen Stadtteilen der Metropole Sydney auf. Wie die Regierungschefin des Bundesstaates New South Wales, Gladys Berejiklian, ankündigte, wird die von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr geltende Ausgangssperre am Mittwoch aufgehoben. Sie appellierte aber an die Bevölkerung, vorsichtig zu bleiben und sich an die weiter geltenden Ausgangsbeschränkungen zu halten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sydney ist seit nunmehr elf Wochen im Lockdown, die Menschen dürfen nur in dringenden Fällen ihre Wohnungen verlassen. Zuletzt waren die Infektionszahlen aber nicht mehr weiter angestiegen, sondern hatten sich bei etwa 1300 Neuinfektionen pro Tag eingependelt. "Wir haben in den letzten paar Tagen eine Stabilisierung festgestellt", sagte Berejiklian. Hinzu kommt, dass mittlerweile 80 Prozent der Menschen in New South Wales mindestens die erste Corona-Impfung erhalten haben.

Berejiklian kündigte weitere Lockerungen an, sobald 70 Prozent der Menschen mit zwei Impfdosen vollständig immunisiert sind - damit wird nach derzeitigem Stand im Oktober gerechnet.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild