Deutsche Tageszeitung - Schauspielerin Sibel Kekilli kritisiert deutsches Fernsehprogramm

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schauspielerin Sibel Kekilli kritisiert deutsches Fernsehprogramm


Schauspielerin Sibel Kekilli kritisiert deutsches Fernsehprogramm
Schauspielerin Sibel Kekilli kritisiert deutsches Fernsehprogramm / Foto: ©

Die Schauspielerin Sibel Kekilli hat das deutsche Fernsehprogramm kritisiert. "Es gibt doch fast nur noch Krimis, schlichte Komödien, Arztserien und Quizshows - als Zuschauerin bin ich da schon etwas beleidigt, dass man mich so unterfordert", sagte die 41-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. Ihr komme es so vor, als würden die Bedürfnisse des älteren Publikums eher berücksichtigt als die der Jüngeren. Es brauche ein Gegengewicht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Innovative, außergewöhnliche und gesellschaftspolitische Ideen werden zum größten Teil gar nicht mehr angefasst, weil sie so gut wie keine Chance haben, gefördert zu werden", sagte Kekilli. Der Mut dazu fehle. "Es gibt in Deutschland sehr wenig Platz für Abenteuer und Experimente, und wenn es ihn mal gibt, dann werden diese Filme gut versteckt und nachts um zwölf gezeigt." Am Ende heiße es dann, dass sie niemand gesehen habe.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Europarat warnt vor Schwächung der Menschenrechtskonvention

Nach der Forderung von neun EU-Ländern nach einer Überprüfung der Europäischen Menschenrechtskonvention hat sich der Europarat am Samstag mit deutlichen Worten hinter den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, der die Einhaltung der Konvention überwacht. "Der Erhalt der Unabhängigkeit und der Unparteilichkeit des Gerichts ist fundamental", erklärte der Generalsekretär des Europarats, Alain Berset. "Angesichts der komplexen Herausforderungen unserer Zeit ist es nicht unsere Aufgabe, die Konvention zu schwächen, sondern sie stark und aussagekräftig zu lassen", betonte er.

Richter veranlasst Einweisung von Hamburger Messerangreiferin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Die Tat, bei der vier Menschen lebensgefährlich verletzt wurden, hatte sich am Freitagabend gegen 18.00 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Nach bisherigen Erkenntnissen verfüge die 39-jährige Tatverdächtige über keinen festen Wohnsitz.

Misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Aktivistin schildert Folter in Tansania

Sie wurde entblößt, geschlagen, sexuell misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Die international anerkannte Menschenrechtsaktivistin Agather Atuhaire aus Uganda ist bei einem Aufenthalt in Tansania in dieser Woche nach eigenen Angaben von Sicherheitskräften gefoltert worden. Atuhaire war am Montag in der tansanischen Wirtschaftsmetropole Daressalam festgenommen worden, wie sie in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP beschreibt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild