Deutsche Tageszeitung - Oscar-Preisträgerin Emma Stone steigt zur bestbezahlten Schauspielerin auf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Oscar-Preisträgerin Emma Stone steigt zur bestbezahlten Schauspielerin auf


Oscar-Preisträgerin Emma Stone steigt zur bestbezahlten Schauspielerin auf
Oscar-Preisträgerin Emma Stone steigt zur bestbezahlten Schauspielerin auf / Foto: ©

Emma Stone ist die bestbezahlte Schauspielerin der Welt: Die 28-jährige Oscar-Preisträgerin verdrängte ihre Kollegin Jennifer Lawrence in der am Mittwoch veröffentlichten Rangliste des US-Magazins "Forbes" vom Spitzenplatz. Demnach verdiente Stone binnen zwölf Monaten 26 Millionen Dollar (gut 22 Millionen Euro).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auf Platz zwei landete die aus "Friends" bekannte Schauspielerin Jennifer Aniston mit Einkünften in Höhe von 25,5 Millionen Dollar. Lawrence belegte mit einem Jahresverdienst von 24 Millionen Dollar den dritten Rang. Die jährliche "Forbes"-Rangliste bezieht sich auf den Zeitraum von Juni 2016 bis Juni 2017.

Die vergangenen Monate waren für Stone überaus erfolgreich. Für ihre Rolle in der Musical-Romanze "La La Land" wurde sie mit dem Oscar ausgezeichnet. Seit ihrem Schauspieldebüt 2007 in dem Film "Superbad" spielte Stone in mehr als 20 Filmen mit.

Kommende Woche will "Forbes" die Liste der bestbezahlten Schauspieler veröffentlichen. Auch in Hollywood verdienen Männer oft ein vielfaches ihrer weiblichen Kollegen. So führte Dwayne "The Rock" Johnson die "Forbes"-Liste vergangenes Jahr mit einem Jahresverdienst von 64,5 Millionen Dollar an.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

BGH verhandelt über Werbung für Schönheitsbehandlung mit Vorher-Nachher-Bildern

Am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wird am Donnerstag (12.00 Uhr) über die Frage verhandelt, ob für Schönheitsbehandlungen mit Vorher-Nachher-Darstellungen geworben werden darf. Geklagt hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen eine Firma, die in einer Praxis unter anderem Unterspritzungen mit Hyaluron anbietet. Sie wirbt dafür mit Bildern, die Patientinnen vor und nach der Behandlung zeigen sollen. (Az. I ZR 170/24)

Wadephul empfängt chinesischen Außenminister Wang in Berlin

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) empfängt am Donnerstag seinen chinesischen Kollegen Wang Yi in Berlin. Nach einem Gespräch im Auswärtigen Amt wollen beide Minister gegen 17.30 Uhr vor die Presse treten. Es ist die erste Reise Wangs nach Deutschland seit dem Regierungswechsel in Berlin im Mai. Wadephul hatte nach seinem Amtsantritt mit Wang telefoniert. Mehrere Menschenrechtsgruppen haben zu Protesten in Berlin aufgerufen, darunter die Tibet Initiative Deutschland, der Weltkongress der Uiguren und die Initiative Freiheit für Hongkong.

US-Rapper Combs muss bis zur Urteilsverkündung im Gefängnis bleiben

Der teilweise schuldig gesprochene US-Rapper Sean "Diddy" Combs muss bis zur Verkündung des Urteils im Gefängnis bleiben. Der Richter Arun Subramanian lehnte es am Mittwoch ab, den in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochenen Musiker auf Kaution freizulassen. Die Geschworenen in dem New Yorker Prozess verurteilten Combs, zwei Frauen der Prostitution zugeführt zu haben. In den wichtigsten Anklagepunkten sprachen sie den 55-Jährigen dagegen frei. Ihm droht nun eine mehrjährige Haftstrafe. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet.

Prozess um Sexverbrechen: US-Rapper Combs erleichtert nach Teilfreispruch

Unschuldig in drei von fünf Anklagepunkten: Der US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat sich nach seinem Teilfreispruch im Prozess um mutmaßliche Sexualverbrechen am Mittwoch in New York erleichtert gezeigt. Er schüttelte einem seiner Anwälte die Hände und dankte den Geschworenen für ihr Urteil. Eine lebenslange Haftstrafe dürfte dem 55-Jährigen nicht mehr drohen. Das Gericht will das Strafmaß später verkünden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild