Deutsche Tageszeitung - Cartier-Armband von Wallis Simpson kommt unter den Hammer

Cartier-Armband von Wallis Simpson kommt unter den Hammer


Cartier-Armband von Wallis Simpson kommt unter den Hammer
Cartier-Armband von Wallis Simpson kommt unter den Hammer / Foto: ©

1938 schenkte der ehemalige britische König Edward VIII. seiner Frau Wallis Simpson ein mit Rubinen und Diamanten besetztes Armband - nun kommt das wertvolle Schmuckstück unter den Hammer. Das Auktionshaus Christie’s rechnet mit einem Verkaufserlös von bis zu zwei Millionen Dollar bei der Versteigerung am 9. November in Genf. Derzeit wird das Schmuckstück in New York ausgestellt.

Textgröße ändern:

Die Liebesgeschichte zwischen Edward VIII. und Wallis Simpson sorgte in den 1930er Jahren für eine Sensation: Im Dezember 1936, nur wenige Monate nach seiner Thronbesteigung, dankte der britische König ab, um Simpson heiraten zu können. Die US-Bürgerin war zu diesem Zeitpunkt zwei Mal geschieden.

Am 3. Juni 1937 heirateten der Herzog von Windsor und Simpson in Frankreich. Genau ein Jahr später schenkte Edward seiner Frau das Cartier-Armband. Die Worte "Für unseren ersten Jahrestag am 3. Juni" sind in das Schmuckstück eingraviert.

Bei der Auktion in Genf, die mit "Magnificent Jewels" (Prachtvolle Juwelen) überschrieben ist, kommen auch zwei Armbänder der französischen Königin Marie-Antoinette unter den Hammer, die mit insgesamt 112 Diamanten besetzt sind. Beide sollen gemeinsam versteigert werden, gerechnet wird mit einem Kaufpreis zwischen zwei und vier Millionen Dollar.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Polizei durchsucht besetztes Haus in Berlin

Polizisten sind am Donnerstagmorgen in Berlin zu einer Durchsuchung in einem zum Teil besetzten Haus in Friedrichshain ausgerückt. Betroffen ist ein Gebäude in der Rigaer Straße, wie die Beamten im Onlinedienst X mitteilten. Dabei sollen die aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner identifiziert werden. Ein Teil der Rigaer Straße wurde dafür gesperrt. Rund 700 Beamte sind im gesamten Stadtgebiet im Einsatz.

US-Behörden suchen nach Schusswaffenangriff in Minnesota nach Motiv des Täters

Nach einem Schusswaffenangriff auf einen Kindergottesdienst in der Großstadt Minneapolis in den USA mit mindestens zwei Todesopfern forschen die Ermittler nach einem möglichen Motiv des Täters. Der Angriff werde als "inländischer Terrorakt" und "Hassverbrechen gegen Katholiken" untersucht, erklärte der Chef der Bundespolizei (FBI), Kash Patel, am Mittwoch (Ortszeit) im Onlinedienst X. "Wir haben derzeit noch kein Motiv", sagte der Polizeichef der Stadt, Brian O'Hara und kündigte Wohnungsdurchsuchungen an.

Minneapolis: US-Behörden untersuchen Schusswaffenangriff als "Hassverbrechen gegen Katholiken"

Trauer über einen Schusswaffenangriff nahe einer katholischen Schule in den USA: In der Großstadt Minneapolis hat ein Mann am Mittwoch während eines Kindergottesdienstes nach Angaben des Polizeichefs der Stadt, Brian O'Hara, mindestens zwei Schüler getötet und 17 weitere Menschen verletzt. Der Angriff werde als "inländischer Terrorakt" und "Hassverbrechen gegen Katholiken" untersucht, erklärte der Chef der Bundespolizei (FBI), Kash Patel, am Mittwoch im Onlinedienst X.

Minneapolis: Mann tötet mindestens zwei Kinder bei Gottesdienst zu Schulanfang

In der Großstadt Minneapolis im Norden der USA hat ein Mann am Mittwoch während eines Kindergottesdienstes ein Blutbad angerichtet und mindestens zwei Schüler getötet. Der Angreifer feuerte bei der Messe zum Auftakt des Schuljahrs mit einem Gewehr, einer Schrotflinte und einer Pistole durch die Kirchenfenster auf die Kinder, wie der Polizeichef von Minneapolis, Brian O'Hara, sagte. Anschließend nahm er sich auf einem nahegelegenen Parkplatz das Leben.

Textgröße ändern: