Deutsche Tageszeitung - Angehörige drängen in Mexiko auf weitere Suche nach Überlebenden

Angehörige drängen in Mexiko auf weitere Suche nach Überlebenden


Angehörige drängen in Mexiko auf weitere Suche nach Überlebenden
Angehörige drängen in Mexiko auf weitere Suche nach Überlebenden / Foto: ©

Verzweifelte Angehörige haben eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in Mexiko die Bergungskräfte zur weiteren Suche nach Überlebenden gedrängt. Eine aufgebrachte Menschenmenge drohte in der Nacht zu Dienstag (Ortszeit), die Absperrungen vor einem eingestürzten Bürogebäude in Mexiko-Stadt zu durchbrechen und die Suche selbst fortzusetzen. Helfer hatten seit Freitag nur noch Leichen geborgen - die Zahl der Toten stieg inzwischen auf 326.

Textgröße ändern:

Die Angehörigen forderten von den Rettungskräften mehr Informationen zum Fortgang der Bergungsarbeiten. "Wir haben uns sieben Tage und sieben Nächte friedlich verhalten und auf Ergebnisse gewartet", sagte eine Angehörige, Ines Sandoval, bei einer improvisierten Pressekonferenz gegen Mitternacht. "Unsere Geduld ist am Ende", fügte sie hinzu. Sie forderte die Behörden auf, die Opferlisten zu aktualisieren.

Die Bergungskräfte konzentrierten ihre Sucharbeiten auf nur noch fünf Einsturzstellen in der Hauptstadt - eine davon war die Ruine des siebenstöckigen Bürogebäudes im Stadtviertel Roma. Insgesamt waren in Mexiko-Stadt 39 Häuser eingestürzt. Allgemein haben Verschüttete nach Einschätzung von Experten 72 Stunden nach einem Erdbeben kaum noch Überlebenschancen.

Am Montagmittag traf ein französischer Suchtrupp in Mexiko ein. Präsident Enrique Peña Nieto hatte bekräftigt, dass die Aufräumarbeiten mit schwerem Gerät nicht beginnen, bis die Rettungskräfte sicher sind, dass sich keine weiteren Überlebenden in den Trümmern befinden.  (W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Gewalt an katholischer Schule: Frankreichs Bildungsministerin sagt aus

Die französische Bildungsministerin Elisabeth Borne sagt am Mittwoch (ab 13.30 Uhr) im Untersuchungsausschuss zu einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule aus. An der Bétharram-Schule in Südfrankreich haben Lehrer und Betreuer nach Aussagen von Betroffenen über Jahre hinweg Kinder und Jugendliche misshandelt.

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Textgröße ändern: