Deutsche Tageszeitung - Airbus A380 muss nach Triebwerkschaden auf Transatlantikflug notlanden

Airbus A380 muss nach Triebwerkschaden auf Transatlantikflug notlanden


Airbus A380 muss nach Triebwerkschaden auf Transatlantikflug notlanden
Airbus A380 muss nach Triebwerkschaden auf Transatlantikflug notlanden / Foto: ©

Wegen eines schweren Triebwerkschadens auf einem Transatlantikflug ist ein Riesen-Airbus A380 mit 520 Menschen an Bord in Kanada notgelandet. Die Maschine der Fluggesellschaft Air France war am Samstag auf halbem Weg von Paris nach Los Angeles, als Passagiere einen lauten Knall hörten und das Flugzeug zu wackeln begann. Die Maschine landete sicher auf dem Militärflughafen von Goose Bay im Osten Kanadas, die Insassen blieben unverletzt.

Textgröße ändern:

Die Ursache des Schadens an einem der vier Triebwerke war zunächst unklar. Flugunfallermittler der französischen Behörden sowie von Airbus wurden am Sonntag nach Kanada entsandt, um den Vorfall zu untersuchen. "Die Kabine wackelte. Jemand hat geschrieen, und da wussten wir, dass etwas nicht stimmt", schilderte die Passagierin Sarah Eamigh dem kanadischen Sender CBC News. "Es gab einen lauten Knall, und wegen der Vibrationen dachte ich sofort, dass das Triebwerk ausgefallen war", sagte der Passagier und frühere Flugzeugmechaniker David Rehmar in einem aktuellen Interview. "Einen Moment lang dachte ich, dass wir abstürzen."

Passagierin Pamela Adams beschrieb, alles sei ganz normal gewesen, "und dann fühlte es sich plötzlich an, als wären wir in 35.000 Fuß Höhe in einen Geländewagen gekracht". Dennoch sei keine Panik an Bord ausgebrochen, und die Piloten hätten die Maschine rasch wieder im Griff gehabt.

Nach der Landung auf dem Flughafen von Goose Bay, der ständig als Notfallflughafen für Transatlantikflüge bereit steht, konnten alle 496 Passagiere und 24 Besatzungsmitglieder die Maschine unverletzt verlassen. Am Sonntag sollten sie mit zwei von Air France bereitgestellten Ersatzmaschinen nach Los Angeles fliegen.

Air France hat insgesamt zehn Maschinen vom Typ A380, des größten Passagierflugzeugs der Welt. 2010 war ein A380 der australischen Fluggesellschaft Qantas wegen eines Triebwerkschadens in Singapur notgelandet. Die A380-Flotte der Airline blieb danach wochenlang am Boden, während der Vorfall untersucht wurde.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Treffen zwischen Trump und Selenskyj bei Beerdigung des Papstes in Rom

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom kurz miteinander gesprochen. Trumps Sprecher Steven Cheung sagte am Samstag, das Treffen sei "sehr produktiv" gewesen. Es war das erste Treffen der beiden Präsidenten seit dem Eklat im Weißen Haus, bei dem Trump gemeinsam mit Vizepräsident JD Vance Selenskyj vor laufenden Kameras fehlende Dankbarkeit für die US-Unterstützung vorgeworfen hatten.

Scholz spricht bei Papst-Trauerzeremonie mit US-Präsident Trump

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom kurz mit US-Präsident Donald Trump gesprochen. Dies wurde am Samstag aus deutschen Regierungskreisen bestätigt. Einzelheiten wurden nicht bekannt. Es war die erste direkte Begegnung seit dem Amtsantritt von Trump im Januar.

Dutzende Verletzte und hunderte zerstörte Gebäude nach Erdbeben in Ecuador

Bei dem Erdbeben in Ecuador sind nach Angaben der Rettungskräften mehr als 30 Menschen verletzt und hunderte Gebäude beschädigt oder zerstört worden. Nach Angaben der Behörden vom Samstag wurden in der vor allem betroffenen Hafenstadt Esmeraldas vier Gesundheitszentren und 18 Schulen zerstört. Das Beben der Stärke 6,3 ereignete sich am Freitag kurz vor 07.00 Uhr (Ortszeit, 14.00 Uhr MESZ) und war in zehn der 24 Provinzen des Landes zu spüren.

Menschenmassen strömen für Trauermesse für Papst Franziskus auf den Petersplatz

Staats- und Regierungschefs, Monarchen und hunderttausende Gläubige aus aller Welt wollen am Samstag dem verstorbenen Papst Franziskus das letzte Geleit geben. Im Morgengrauen standen bereits zahlreiche Menschen Schlange, um am Vormittag an der Totenmesse auf dem Petersplatz im Vatikan teilzunehmen. US-Präsident Donald Trump und seine Frau landeten bereits am Freitagabend in Rom. Der Vatikan und die italienische Polizei haben umfangreiche Vorkehrungen getroffen.

Textgröße ändern: