Deutsche Tageszeitung - FC Barcelona spielt vor leeren Rängen

FC Barcelona spielt vor leeren Rängen


FC Barcelona spielt vor leeren Rängen
FC Barcelona spielt vor leeren Rängen / Foto: ©

Angesichts der Auseinandersetzungen über das katalanische Unabhängigkeitsreferendum hat der FC Barcelona sein Sonntagsspiel gegen den Fußballverein Las Palmas vor leeren Zuschauerrängen ausgetragen. Damit solle die Unterstützung für all diejenigen zum Ausdruck gebracht werden, denen das Recht auf freie Meinungsäußerung verweigert werde, sagte der Präsident des FC Barcelona, Josep Maria Bartomeu, dem Fernsehsender beIN Sports.

Textgröße ändern:

Ursprünglich hatte Barça, Kataloniens Aushängeschild in der Welt, das Match verschieben wollen. Dann wäre aber möglicherweise Las Palamas zum Sieger erklärt und der FC Barcelona mit einer Strafe der spanischen Fußballoberen belegt worden. Bartomeu sagte, die "außergewöhnliche Partie ohne Publikum" erfolge nicht aus Sicherheitsgründen, denn die Sicherheit sei gewährleistet.

Bei dem Versuch der spanischen Polizei, das vom Verfassungsgericht in Madrid verbotene Referendum über die Loslösung Kataloniens vom Königreich Spanien zu verhindern, wurden am Sonntag mehr als 90 Menschen verletzt - unter anderem durch Gummigeschosse. Hunderte weitere ließen sich medizinisch behandeln. Der weltberühmte Fußballverein hatte sich schon früher für den Volksentscheid ausgesprochen, ohne für das Ja- oder Nein-Lager Stellung zu beziehen.

Vor Barcelonas berühmtem Camp Nou, Europas größtem Fußballstadion mit mehr als 99.000 Plätzen, standen die Menschen stundenlang Schlange, um eingelassen zu werden. Erst weniger als 30 Minuten vor Spielbeginn wurde die Entscheidung der Club-Leitung mitgeteilt.

Die Spieler von Las Palmas traten offen für Spaniens Einheit ein. Auf ihren Trikots stellten sie stolz die spanische Fahne zur Schau. Sie verloren das Spiel allerdings mit 0:3.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Anhörung in Kalifornien zu Strafmilderung für Menendez-Brüder verschoben

Die Neuverhandlung zu dem Antrag der in den USA verurteilten Menendez-Brüder auf Strafmilderung zieht sich weiter in die Länge. Wegen einer Auseinandersetzung zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung über einen Expertenbericht zur möglichen Rückfallgefahr der Brüder wurde eine entsprechende Anhörung im Bundesstaat Kalifornien am Donnerstag verschoben. Stunden vor dem angesetzten Termin erklärte der Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles, Nathan Hochman, dass sein Büro Zeit brauche, um das Dokument zu prüfen.

Kreuzwegprozession am Kolosseum und Karfreitagsmesse im Petersdom

Tausende katholische Gläubige feiern am Freitag den Kreuzweg am Kolosseum in Rom. Die Prozession, die um 21.15 Uhr beginnt, wird wie in den beiden vergangenen Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht vom Papst geleitet. Der Kreuzweg zeichnet das Leid Jesu von seiner Verurteilung bis zu seinem Tod am Kreuz symbolisch nach.

US-Gericht verurteilt Google wegen Monopols bei Onlinewerbung

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte.

Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht

Nach dem Fund einer gewaltsam getöteten 37-jährigen Frau im Flur eines Berliner Mehrfamilienhaus steht deren ehemaliger Lebensgefährte unter Mordverdacht. Der 44-Jährige sei am Donnerstag noch in dem Gebäude festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in der Hauptstadt mit. Am Freitag sollte er zum Erlass eines Haftbefehls bei Gericht vorgeführt werden.

Textgröße ändern: