Deutsche Tageszeitung - Rastatt - Baden-Baden: Auf der Rheintalbahn rollen wieder die Züge

Rastatt - Baden-Baden: Auf der Rheintalbahn rollen wieder die Züge


Rastatt - Baden-Baden: Auf der Rheintalbahn rollen wieder die Züge
Rastatt - Baden-Baden: Auf der Rheintalbahn rollen wieder die Züge / Foto: ©

Wieder Zugverkehr auf der Rheintalbahn: Nach Abschluss der Reparaturarbeiten am Rastatter Tunnel rollen seit Montag die Personenzüge zwischen Rastatt und Baden-Baden wieder nach Fahrplan, wie die Deutsche Bahn in Stuttgart mitteilte. Auch der Güterverkehr auf der wichtigen internationalen Trasse lief nach gut sieben Wochen Sperrung wieder an. Für Spitzentage wie den kommenden Donnerstag sind laut Bahn bereits 175 Güterzüge für die Trasse angemeldet.

Textgröße ändern:

Die ersten beiden Züge - ein Güterzug und ein Personenzug - passierten die Nord-Süd-Verbindung nach Angaben eines Bahnsprechers bereits um kurz nach 0.00 Uhr am Montagmorgen. Nach Fahrplan verkehrten seit Montagmorgen auch die Regionalzüge der Schwarzwaldbahn. Die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) nimmt den kompletten Betrieb mit den Stadtbahnen ab Mittwoch auf. Die Deutsche Bahn wies zugleich darauf hin, dass bis einschließlich Freitag Reisende mit Nahverkehrs-Fahrscheinen die Fernzüge zwischen Karlsruhe und Offenburg noch ohne Aufpreis benutzen können.

Mitte August war es bei Arbeiten am neuen Rastatter Tunnel zu einem Einbruch von Wasser und Erde in die Tunnelröhre gekommen. Das hatte zur Folge, dass sich die Gleise der darüber liegenden Rheintalbahn absenkten. Die Strecke war daraufhin zwischen Rastatt und Baden-Baden gesperrt.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Textgröße ändern: