Deutsche Tageszeitung - Rosamunde-Pilcher-Star Peitsch heiratet nach 40-Jahren Beziehung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rosamunde-Pilcher-Star Peitsch heiratet nach 40-Jahren Beziehung


Rosamunde-Pilcher-Star Peitsch heiratet nach 40-Jahren Beziehung
Rosamunde-Pilcher-Star Peitsch heiratet nach 40-Jahren Beziehung / Foto: ©

Die unter anderem aus Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen bekannte Schauspielerin und Synchronsprecherin Monika Peitsch hat nach fast 40-jähriger Beziehung ihren Lebensgefährten geheiratet. "Ja, wir haben geheiratet - auch wenn ich eigentlich längst in einem Alter bin, in dem man das nicht mehr müsste", sagte die 80-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut einer Vorabmeldung vom Mittwoch. Mit dem zehn Jahre jüngeren Architekten Sven Hansen-Höchstädt ist Peitsch dem Bericht zufolge bereits seit 1980 liiert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Jawort gaben sich Peitsch und Hansen-Höchstädt demnach in Salzburg auf dem Standesamt. Dass sie sich solange mit der Hochzeit Zeit ließen, begründete Peitsch mit Zeitmangel. "Wir wollten immer schon heiraten und waren uns auch sicher, dass es eines Tages passieren wird - wir hatten einfach keine Zeit." Es sei nun eine wunderbare Hochzeit im engsten Familienkreis geworden.  (P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Womöglich Urteil in neuem Prozess gegen Fernsehkoch Schuhbeck

Im neuen Prozess gegen den Fernsehkoch Alfons Schuhbeck könnte am Montag (09.30 Uhr) vor dem Landgericht München I womöglich das Urteil fallen. Nach Abschluss der Beweisaufnahme wollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung in dem wegen Vorwürfen des Betrugs mit Coronahilfen und Insolvenzverschleppung geführten Verfahren ihre Plädoyers halten.

Prozess gegen Berliner Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes beginnt

Wegen 15-fachen Mordes muss sich ab Montag (09.30 Uhr) ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Für den Prozess sind 35 Termine bis Januar kommenden Jahres angesetzt.

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild