Deutsche Tageszeitung - US-Astronauten beginnen mit Reparatur von Roboterarm der ISS

US-Astronauten beginnen mit Reparatur von Roboterarm der ISS


US-Astronauten beginnen mit Reparatur von Roboterarm der ISS
US-Astronauten beginnen mit Reparatur von Roboterarm der ISS / Foto: ©

Zwei US-Astronauten haben am Donnerstag einen Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation (ISS) unternommen, um einen in die Jahre gekommenen Roboterarm zu reparieren. Laut der US-Raumfahrtbehörde Nasa handelt es sich um den ersten von insgesamt drei geplanten Einsätzen zur Instandsetzung der ISS.

Textgröße ändern:

Die beiden US-Bürger Randy Bresnik und Mark Vande Hei begannen ihren Außeneinsatz, der sechseinhalb Stunden in Anspruch nehmen sollte, am Donnerstag um 14.05 MESZ. Ziel des Einsatzes war es laut Nasa, Teile des rund 18 Meter langen Greifarms Canadarm2 auszutauschen.

Der Roboterarm aus kanadischer Produktion, der auch bei der Montage der ISS selbst zum Einsatz kam, hat der Weltraumstation seit mehr als 16 Jahren treue Dienste geleistet. Unter anderem diente der Mechanismus dazu, sich nähernde Frachten wie beispielsweise Versorgungskapseln an die ISS heranzuziehen. In Laufe der Jahre hat Canadarm2 jedoch an Wirksamkeit eingebüßt und bedarf nun einer Reparatur.

Ziel des Einsatzes sei es, bis zur Ankunft eines US-Versorgungsschiffes nächsten Monat die volle Funktionsfähigkeit des Roboterarms wiederherzustellen, erklärte die Nasa. Der Außeneinsatz von Bresnik und Vande Hei war der 203. Außeneinsatz seit Bestehen der Internationalen Raumstation.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Rund 80 Tote: Weitere Opfer bei Flutkatastrophe in Texas geborgen

Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas sind bisher insgesamt 78 Tote geborgen worden. Im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr wurden am Sonntag 68 Todesopfer registriert, wie Sheriff Larry Leitha mitteilte. In den umgebenden Kreisen bargen Einsatzkräfte laut Behörden mindestens zehn Leichen. Zehn der vermissten Mädchen aus einem Sommerlager in Kerr wurden demnach weiterhin nicht gefunden.

Israelische Armee kündigt Einberufungsbescheide für 54.000 Ultraorthodoxe an

In Israel hat die Armee die Einberufung zehntausender ultraorthodoxer Juden zum Wehrdienst angekündigt - und so die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu womöglich vor eine Zerreißprobe gestellt. In den kommenden Wochen würden insgesamt 54.000 Einberufungsbefehle an Ultraorthodoxe versandt, erklärte die Armee am Sonntag.

Verzweifelte Suche nach vermissten Mädchen nach Flutkatastrophe in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Helfer in einem Rennen gegen die Zeit nach dutzenden Vermissten, darunter elf Mädchen, die an einem Sommerlager teilgenommen hatten. Bis Sonntag wurden nach Behördenangaben und Medienberichten 68 Tote geborgen, darunter allein 59 im Landkreis Kerr mit zahlreichen Campingplätzen am Flussufer. Unterdessen drohten neue Regenfälle und weitere Sturzfluten.

Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche nach Vater und Kind weiter erfolglos

Nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee ist die Suche nach den beiden vermissten Familienmitgliedern auch am Sonntag erfolglos geblieben. Die Suche nach dem 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Kind wurde am Nachmittag vorerst eingestellt und sollte am Montag fortgesetzt werden, wie ein Sprecher der Polizei in Rosenheim sagte.

Textgröße ändern: