Deutsche Tageszeitung - Mindestens sieben Tote nach schweren Explosionen an Tankstellen in Ghana

Mindestens sieben Tote nach schweren Explosionen an Tankstellen in Ghana


Mindestens sieben Tote nach schweren Explosionen an Tankstellen in Ghana
Mindestens sieben Tote nach schweren Explosionen an Tankstellen in Ghana / Foto: ©

Bei Explosionen an zwei Tankstellen in Ghanas Hauptstadt Accra sind mindestens sieben Menschen getötet worden. Mehr als 130 weitere Menschen seien verletzt worden, teilte Informationsminister Mustapha Abdul Hamid am Sonntagabend mit. Die Explosionen waren in der Nacht zum Sonntag durch einen in Brand geratenen Erdgas-Tanklaster ausgelöst worden. Die Regierung versprach, mehr für die Sicherheit an Tankstellen zu unternehmen.

Textgröße ändern:

Das Feuer breitete sich über eine Erdgastankstelle und eine angrenzende Benzintankstelle aus, es kam zu einer ganzen Serie von Explosionen. Wie ein AFP-Reporter berichtete, waren die Explosionen in der gesamten Stadt zu hören, riesige Feuerbälle stiegen auf.

Laut Hamid wurden insgesamt 132 Menschen verletzt, 68 von ihnen seien am Abend noch im Krankenhaus gewesen. Ein Feuerwehrsprecher hatte zuvor von sechs Toten und 32 Verletzten gesprochen.

Die Anwohner in dem betroffenen Gebiet nahe der Universität von Ghana flohen aus ihren Häusern. Laut dem Feuerwehrsprecher waren zwölf Löschfahrzeuge im Einsatz. 200 Polizisten riegelten das Gebiet ab und regelten den Verkehr.

Die Regierung sei entschlossen dafür zu sorgen, "dass sich ein solcher Vorfall niemals wiederholt", erklärte Präsident Nana Akufo-Addo über den Kurzbotschaftendienst Twitter. Die Sicherheit der Bevölkerung müsse garantiert werden. Bürgerrechtsaktivisten kritisierten, dass seit einem ähnlichen Unglück vor gut zwei Jahren nichts unternommen worden sei.

Im Juni 2015 waren in Accra mehr als 150 Menschen getötet worden, als sie an einer Tankstelle Schutz vor Regenfällen und Überschwemmungen suchten. Ausgetretenes Benzin auf der Oberfläche des ansteigenden Wassers geriet damals in Brand - die Pumpen explodierten, Häuser und die Tankstelle brannten nieder.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Recherche der "Wirtschaftswoche": Galeria Kaufhof als Opfer von René Benko

Eine Recherche der Düsseldorfer "Wirtschaftswoche" gibt Einblick in die skrupellose Geschäftswelt des mittlerweile inhaftierten österreichischen Geschäftsmann René Benko. Wie die Zeitung am Freitag berichtete, zeigen interne E-Mails und Dokumente unter anderem, wie Benko die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof als Köder nutzte, um reiche Investoren aus Saudi-Arabien zu gewinnen.

Körperverletzungsverfahren: Chris Brown plädiert in weiteren Punkten auf nicht schuldig

Im Verfahren wegen eines tätlichen Angriffs in einem Londoner Nachtklub hat der US-Sänger Chris Brown in weiteren Anklagepunkten auf nicht schuldig plädiert. Der 36-Jährige erschien am Freitag in einem braunen Anzug mit heller Sonnenbrille zu einer Voranhörung vor dem Southwark Crown Court in London, wo er von einigen Fans auf der Zuschauertribüne empfangen wurde.

Schwarz-Rot muss Richterwahl im Bundestag nach Eklat um SPD-Kandidatin abblasen

Eklat im Bundestag vor der Sommerpause: Wegen Vorwürfen der Union gegen eine SPD-Kandidatin hat die schwarz-rote Regierungskoalition am Freitag alle Abstimmungen über die Neubesetzung von Richterposten beim Bundesverfassungsgericht absagen müssen. Sozialdemokraten kritisierten den konservativen Koalitionspartner daraufhin scharf. Die Opposition sah die Koalition in einer tiefen Krise und warf ihr vor, das Ansehen von Parlament und Verfassungsgericht beschädigt zu haben.

Urteil: Bahn darf Ticketkauf nicht an Angabe von E-Mail oder Handynummer knüpfen

Die Deutsche Bahn darf den Verkauf von Tickets nicht an die verpflichtende Angabe einer E-Mail-Adresse oder Handynummer knüpfen. Die Bahn habe kein überwiegendes berechtigtes Interesse an diesen Daten, urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Freitag. Der Konzern hatte sich zuvor bereits dem Druck von Fahrgastverbänden und Datenschützern gebeugt und das Buchen von Sparpreistickets ohne Angabe von E-Mail oder Handynummer wieder ermöglicht.

Textgröße ändern: