Deutsche Tageszeitung - Tom Petty nach seinem plötzlichen Tod wieder oben in den Charts

Tom Petty nach seinem plötzlichen Tod wieder oben in den Charts


Tom Petty nach seinem plötzlichen Tod wieder oben in den Charts
Tom Petty nach seinem plötzlichen Tod wieder oben in den Charts / Foto: ©

Wenige Tage nach seinem unerwarteten Tod ist der US-Rocksänger Tom Petty wieder ganz oben in den Charts: Sein Album "Greatest Hits" von 1993 stieg auf Platz zwei der Billboard-Liste, wie der Branchendienst Nielsen Music am Sonntag erklärte. Damit zogen die Verkäufe im Vergleich zur Vorwoche um rund 2230 Prozent an.

Textgröße ändern:

Getoppt wird Petty, der am vergangenen Montag mit 66 Jahren starb, nur von dem kanadischen Country-Star Shania Twain. Die Sängerin brachte mit "Now" ihr erstes Album seit 15 Jahren heraus, in dem sie unter anderem ihre Scheidung und Probleme mit ihrer Stimme verarbeitete.

Zu Pettys größten Hits zählen "American Girl", "I Won’t Back Down", das nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 zu einer Art zweiter Nationalhymne wurde, "Don’t Come Around Here No More" und "Free Fallin’". Seine Karriere erstreckte sich über mehr als vier Jahrzehnte: Der Sänger und Gitarrist wurde mit seiner Band The Heartbreakers berühmt, nahm aber auch mehrere Soloalben auf.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Fieberhafte Suche nach 27 vermissten Mädchen nach tödlicher Sturzflut in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Rettungskräfte weiter fieberhaft nach 27 Mädchen, die an einem Sommerlager am Flussufer teilgenommen hatten. Mindestens 27 Menschen starben nach den Worten von Sheriff Larry Leitha in den Fluten, darunter neun Kinder. Mindestens acht Menschen wurden verletzt, wie Leitha am Samstagmorgen (Ortszeit) berichtete. Der Wetterdienst sagte weiteren Starkregen und "örtlich katastrophale" Sturzfluten in der Region voraus.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

Für die Bürger von Paris ist es das erste erlaubte öffentliche Schwimmen in der Seine seit mehr als hundert Jahren: Am Samstag stiegen und sprangen Menschen im Zentrum der französischen Hauptstadt unter dem Blick der Bademeister und bei einer Wassertemperatur von rund 25 Grad in die drei neu eröffneten Flussbäder. Die Eröffnung der Schwimmstellen war den Parisern im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 versprochen worden, die Stadt investierte eine Milliardensumme in die Verbesserung der Wasserqualität.

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

In China ist das größte Legoland der Welt eröffnet worden. Tausende Besucher strömten am Samstag trotz glühender Hitze zu der 31,7 Hektar großen Anlage in Shanghai, zu deren Attraktionen die Fahrt in einem Miniaturzug und eine Achterbahn mit Drachenmotiven gehören. Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Sturzflut in Texas mit 24 Toten: Intensive Suche nach 20 vermissten Mädchen

Nach einer heftigen Sturzflut im US-Bundesstaat Texas mit mindestens 24 Toten suchen Helfer in einem Großeinsatz nach mindestens 20 vermissten Mädchen. Zwischen 23 und 25 Menschen würden vermisst, sagte der örtliche Sheriff, Larry Leitha, am Freitag (Ortszeit). Die vermissten Mädchen hatten an einem Sommercamp am Ufer des Flusses Guadalupe teilgenommen. Der Pegel des Flusses war in der Nacht zum Freitag wegen heftiger Regenfälle innerhalb von 45 Minuten um acht Meter angestiegen. Mindestens 24 Menschen kamen in den Fluten ums Leben, unter ihnen auch Kinder.

Textgröße ändern: