Deutsche Tageszeitung - Brand auf Autofähre vor deutscher Ostseeküste bei Travemünde ausgebrochen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Brand auf Autofähre vor deutscher Ostseeküste bei Travemünde ausgebrochen


Brand auf Autofähre vor deutscher Ostseeküste bei Travemünde ausgebrochen
Brand auf Autofähre vor deutscher Ostseeküste bei Travemünde ausgebrochen / Foto: © AFP/Archiv

Auf einer zwischen Deutschland und Schweden verkehrenden Autofähre ist am frühen Mittwoch während der Fahrt über die Ostsee ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Maschinenraum der mit 131 Passagieren und Besatzungsmitgliedern besetzten "Huckleberry Finn" sei durch das bordeigene Feuerlöschsystem erfolgreich bekämpft worden, teilten die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Bremen und die Polizei im schleswig-holsteinischen Lübeck mit. Verletzt wurde laut Polizei niemand.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Schiff wurde in Begleitung von Seenotrettungskreuzern und mit Unterstützung eines Schleppers in den Hafen von Travemünde zurückgebracht, erklärten die DGzRS und die Polizei weiter. Die für Seenotfälle zuständige Einsatzzentrale der DGzRS wurde demnach am Mittwochmorgen um 04.30 Uhr vom Kapitän der 177 Meter langen Fähre alarmiert. Diese befand sich zu diesem Zeitpunkt rund 19 Seemeilen (etwa 35 Kilometer) von Travemünde entfernt auf dem Weg ins schwedische Trelleborg.

Nach Angaben der Seenotretter leiteten sie umgehend einen Großeinsatz ein und setzte mehrere Schiffe in Bewegung. Zwei ihrer Seenotrettungskreuzer befanden sich während der Rückfahrt nach Travemünde bei der "Huckleberry Finn" der Reederei TT. Auch die in der Nähe befindliche Fregatte "Rheinland-Pfalz" der deutschen Marine bereitete sich demnach bereits auf eine Evakuierung der Fähre vor. Diese war aufgrund der erfolgreichen Brandbekämpfung allerdings nicht nötig.

"Eine Evakuierung der 131 an Bord befindlichen Personen war nicht mehr erforderlich, da der Brand gelöscht werden konnte", teilte die Polizei in Lübeck dazu mit. Die Fähre traf demnach gegen 07.00 Uhr wieder in Travemünde ein. "Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Travemünde, die sich aktuell an Bord des Schiffes befindet, dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer im Maschinenraum aus", erklärten die Beamtinnen und Beamten in der Hansestadt.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

47-jähriger Deutscher am Ärmelkanal von Flut überrascht und ertrunken

Am Ärmelkanal in Nordfrankreich ist ein 47 Jahre alter Deutscher von der Flut erfasst worden und ertrunken. Wie die örtliche Feuerwehr mitteilte, war der Mann am Mittwoch an Küste von Audresselles mit sieben weiteren Menschen, unter ihnen mehrere Kinder, auf einer Sandbank im Meer in Not geraten. Bis die Rettungskräfte eingetroffen seien, habe der 47-Jährige bereits einen Atemstillstand erlitten und habe nicht wiederbelebt werden können.

Epstein-Skandal: Trump teilt gegen eigene Anhänger aus

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat US-Präsident Donald Trump gegen enttäuschte Anhänger ausgeteilt. Sie seien "Schwächlinge" und fielen auf "Täuschungen" der Demokratischen Partei hinein, schrieb Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social. Der Fall Epstein sei ein "Betrug" - "und meine ehemaligen Unterstützer haben sich diesen Mist ("bullshit") komplett zu eigen gemacht", schimpfte der Präsident.

Lastwagen prallt in Nordrhein-Westfalen frontal in Auto - zwei Tote

Bei einem schweren Unfall mit einem Lastwagen sind in Nordrhein-Westfalen zwei Menschen in einem Auto ums Leben gekommen. Der Laster prallte aus zunächst unklarer Ursache auf der rechten Spur der Autobahn 1 bei Wuppertal-Langerfeld frontal gegen den Auto, wie die Polizei in Düsseldorf am Mittwoch mitteilte.

Gericht: Cannabisanbau in Lagerhalle muss baurechtlich genehmigt werden

Eine Lagerhalle kann einem Gerichtsbeschluss zufolge nicht ohne entsprechende Baugenehmigung für den Anbau von Cannabis genutzt werden. Einen entsprechenden Eilantrag der Besitzerin einer Halle im Landkreis Biberach lehnte das Verwaltungsgericht Sigmaringen am Dienstag ab, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch in der baden-württembergischen Stadt mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild